Katadolon für Arthrose

Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet

Insgesamt haben wir 437 Einträge zu Arthrose. Bei 2% wurde Katadolon eingesetzt.

Wir haben 9 Patienten Berichte zu Arthrose in Verbindung mit Katadolon.

Prozentualer Anteil 75%25%
Durchschnittliche Größe in cm168177
Durchschnittliches Gewicht in kg8488
Durchschnittliches Alter in Jahren5966
Durchschnittlicher BMIin kg/m229,7528,14

Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Katadolon für Arthrose auftraten:

Müdigkeit (5/9)
56%
keine Nebenwirkungen (2/9)
22%
Absetzerscheinungen (1/9)
11%
Alpträume (1/9)
11%
Euphorie (1/9)
11%
Gewichtsverlust (1/9)
11%
Schwindel (1/9)
11%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Folgende Berichte über den Einsatz von Katadolon für Arthrose liegen vor:

⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Katadolon S long für Arthrose, Fibromyalgie mit Müdigkeit

Nehme seit ca. 6 Monaten Katadolon S long. Anfangs nahm ich sie morgens ein. Die Schmerzen wurden leider nicht wesentlich verringert. Allerdings war die Müdigkeit so stark, daß ich den Tag kaum überstand. Dann wurde umgestellt auf Einnahme am Abend. Mit der Müdigkeit war das ja dann kein Problem, im Gegenteil, ich konnte gar nicht lange genug schlafen. Allerdings war die schmerzstillende Wirkung tagsüber kaum noch spürbar. Andere Nebenwirkungen hatte ich keine.

Katadolon S long bei Arthrose, Fibromyalgie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Katadolon S longArthrose, Fibromyalgie6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit ca. 6 Monaten Katadolon S long. Anfangs nahm ich sie morgens ein. Die Schmerzen wurden leider nicht wesentlich verringert. Allerdings war die Müdigkeit so stark, daß ich den Tag kaum überstand. Dann wurde umgestellt auf Einnahme am Abend. Mit der Müdigkeit war das ja dann kein Problem, im Gegenteil, ich konnte gar nicht lange genug schlafen. Allerdings war die schmerzstillende Wirkung tagsüber kaum noch spürbar. Andere Nebenwirkungen hatte ich keine.

Eingetragen am 10.01.2012 als Datensatz 40672
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon S long
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):102
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.01.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Katadolon für Arthrose, Migräne, Autuimmunerkrankung mit keine Nebenwirkungen

bisher keine

Katadolon bei Arthrose, Migräne, Autuimmunerkrankung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonArthrose, Migräne, Autuimmunerkrankung6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

bisher keine

Eingetragen am 18.03.2011 als Datensatz 33120
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.03.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

Katadolon für Arthrose, Fibromyalgie, Schmerzen (Gelenk) mit keine Nebenwirkungen

Habe erst Heute begonnen

Katadolon bei Arthrose, Fibromyalgie, Schmerzen (Gelenk)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonArthrose, Fibromyalgie, Schmerzen (Gelenk)2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe erst Heute begonnen

Eingetragen am 29.03.2010 als Datensatz 23443
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.03.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Katadolon für Übelkeit, Magen-Darm-Störungen, Hypotonus, CHRONISCHE SCHMERZEN, Multiple Sklerose, Chronische Rückenschmerzen, Arthose mit Müdigkeit

Katadolon: bei mir keine Nebenwirkungen Lyrica: Müdigkeit Effortil: schlechte Wirkung, Traubenzucker ist oftmals effektiver MCP: keine Nebenwirkungen, gut zu dosieren

Katadolon bei Chronische Rückenschmerzen, Arthose; Lyrica bei CHRONISCHE SCHMERZEN, Multiple Sklerose; Effortil Lösung bei Hypotonus; MCP AL Tropfen bei Übelkeit, Magen-Darm-Störungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonChronische Rückenschmerzen, Arthose3 Jahre
LyricaCHRONISCHE SCHMERZEN, Multiple Sklerose2 Jahre
Effortil LösungHypotonus1 Jahre
MCP AL TropfenÜbelkeit, Magen-Darm-Störungen8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Katadolon: bei mir keine Nebenwirkungen
Lyrica: Müdigkeit
Effortil: schlechte Wirkung, Traubenzucker ist oftmals effektiver
MCP: keine Nebenwirkungen, gut zu dosieren

Eingetragen am 10.09.2009 als Datensatz 18289
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin, Pregabalin, Etilefrin, Dihydroergotamin, Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.09.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Cymbalta 30 mg für Arthrose, Fibromyalgie, Arthrose, Fibromyalgie mit Müdigkeit

im anfang war ich müde, habe mich gut dran gewöhnt , die schmerzen sind zu 80 % weg .

Cymbalta 30 mg bei Arthrose, Fibromyalgie; Katadolon bei Arthrose, Fibromyalgie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cymbalta 30 mgArthrose, Fibromyalgie1 Tage
KatadolonArthrose, Fibromyalgie1 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

im anfang war ich müde, habe mich gut dran gewöhnt ,
die schmerzen sind zu 80 % weg .

Eingetragen am 01.08.2009 als Datensatz 17287
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta 30 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin, Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):110
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.08.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Cymbalta für Bandscheibenvorfall, Arthrose, Bandscheibenvorfall, Arthrose, Bandscheibenvorfall, Arthrose mit Müdigkeit, Schwindel, Alpträume, Gewichtsverlust, Absetzerscheinungen

Hallo Betroffene und Absetzungswillige, Ich bin nicht der Depri-Freak und auch nicht der Schmerzexperte schlechthin. Für Leidensgenossen möchte ich beschreiben, warum und wie ich die 3 o. g. Medikamente ersatzlos absetzte und bei Auftreten der neuropathischen Schmerzen(Spondylarthrose Chronifiziert Stadium III) BS 3/4 und 4/5 - ruhender Vorfall - klarkomme. Nach schweren Schmerzen und einer Myelographie wurde ich nicht operiert, sondern wechselte von einem Orthopäden in ein Schmerzzentrum. Dort bekam ich, ohne je ernsthafte Depressionen gehabt zu haben, Cymbalta 30 zur Einstimmung und dann sofort Cymbalta 60 morgens, sowie Tiidin 50/4 2 x tgl. und Katadolon Long abends. Die Schmerzen wurden zwar besser, aber ich fühlte mich stets müde, schwindelig, hatte Albträume und insgesamt stand ich leicht neben mir, obwohl ich voll arbeite, Auto fahren musste, etc. Zudem nahm ich in den ersten 4 Monaten 15 kg ab, sodass mein Hausarzt schon einige Tests auf Lungenkrebs machte, der sich aber nicht bestätigte. Der Röntgenologe meinte dann, die Gewichtsabnahme läge an Tilidin, da dies...

Cymbalta bei Bandscheibenvorfall, Arthrose; Tilidin bei Bandscheibenvorfall, Arthrose; Katadolon bei Bandscheibenvorfall, Arthrose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaBandscheibenvorfall, Arthrose11 Monate
TilidinBandscheibenvorfall, Arthrose8 Monate
KatadolonBandscheibenvorfall, Arthrose8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo Betroffene und Absetzungswillige,

Ich bin nicht der Depri-Freak und auch nicht der Schmerzexperte schlechthin. Für Leidensgenossen möchte ich beschreiben, warum und wie ich die 3 o. g. Medikamente ersatzlos absetzte und bei Auftreten der neuropathischen Schmerzen(Spondylarthrose Chronifiziert Stadium III) BS 3/4 und 4/5 - ruhender Vorfall - klarkomme.

Nach schweren Schmerzen und einer Myelographie wurde ich nicht operiert, sondern wechselte von einem Orthopäden in ein Schmerzzentrum. Dort bekam ich, ohne je ernsthafte Depressionen gehabt zu haben, Cymbalta 30 zur Einstimmung und dann sofort Cymbalta 60 morgens, sowie Tiidin 50/4 2 x tgl. und Katadolon Long abends. Die Schmerzen wurden zwar besser, aber ich fühlte mich stets müde, schwindelig, hatte Albträume und insgesamt stand ich leicht neben mir, obwohl ich voll arbeite, Auto fahren musste, etc. Zudem nahm ich in den ersten 4 Monaten 15 kg ab, sodass mein Hausarzt schon einige Tests auf Lungenkrebs machte, der sich aber nicht bestätigte. Der Röntgenologe meinte dann, die Gewichtsabnahme läge an Tilidin, da dies appetitlos mache. Ich hatte die behandelnde Ärztin in der Schmerztherapie mehrfach gebeten zumindest Tilidin und Cymbalta abzusetzen. Sie willigte nicht ein und wurde wütend. Im August 2008 stellte ich dieser sonderbaren Ärztin dann die Haftungsfrage, falls ich in einen Unfall verwickelt werde. Sie bot mir dann Juristra (oder ähnlich geschrieben) als Ersatz an. Ich habe den Beipackzettel überflogen und ihr die Schachtel zurückgeben. Über ihren Chefarzt habe ich dann zuerst das Absetzen von Tilidin erzwungen. Das klappte von 2 auf 1 Tablette und auf 0 in 3 Tagen und ich fühlte mich schon besser und nahm wieder zu. Vor 6 Wochen habe ich dann Katadolon von heute auf morgen ohne bleibende Folgen abgesetzt. Die Ärztin ging im Oktober (Gott sei Dank) in eine andere Klinik und ich begann im November Cymbalta abzusetzen. Eine Woche Cymbalta 30, in der zweiten und dritten Woche Cymbalta 30 jeden zweiten Tag und seit wenigen Wochen bin ich Medikamentenfrei und nehme gelegentlich (1 x pro Woche, wenn’s nicht anders geht) eine Voltaren 75 Resinat und die hilft besser als der andere Unfug zusammen. Bei Kreatininwerten von 1,1 bis max. 1,2 ist das auch kein Problem für die Nieren. Die Absetzerscheinungen von Cymbalta (angeblich auch als neuropathisches Schmerzmittel auch für Nicht-Zuckerkranke geeignet)waren die Hölle. Wenn ich anfangs den Kopf drehte, raste meine Umgebung hinterher. Das ging dann weg. Dann bekam ich Ohrenzwitschern bei leichter Belastung und laufend einen Art von Schlägen im Kopf, als hinge ich an einem Elektroschocker, oder intermittierend an einem Zündkabel. Nachts wachte ich nach Albträumen mit Herzrasen (bei sonst guter Konstitution) auf und war schweißgebadet. Zudem hörte ich im Wachtraum/Halbtraum Telefone klingeln oder ähnliches, die nie da waren. Ich habe das alles ignoriert, weitergearbeitet und seit einigen Wochen bin ich ohne Absetzerscheinungen clean. Mir macht Autofahren wieder Spaß und meine Merkfähigkeit wurde wieder normal. Ich habe auch mein Normalgewicht zurück und kann einge Sakkos und eng genähte Hemden veschenken.

Ich hatte auch nicht gewusst, das Cymbalta für Boderline-Syndrome verabreicht wird und hatte dies per Zufall durch eine Betroffene erfahren, worauf ich der erstbehandelten Ärztin schwerste Vorwürfe machte, fast bis zu Strafanzeige. Ich bin jetzt bei einem erfahrenen Kollegen von ihr und bekomme alle 3 Wochen Spritzen in den Rücken, die ich als helfend empfinde. Ich würde nie wieder Cymbalta einnehmen und Tilidin nur im absolut äußersten Notfall für wenige Tage.

Viele Güße, Arno45

Eingetragen am 24.12.2008 als Datensatz 12077
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin, Naloxon, Tilidin, Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.12.2008
mehr
⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

Katadolon S long für Gelenksteife mit Euphorie, Müdigkeit

Habe bereits zweimal eine absolute Nackensteifheit bekommen, so dass ich meinen Oberkörper absolut kaum mehr bewegen konnte. D. h., ich konnte aus dem Liegen nicht mehr aufstehen und wenn ich mit Hilfe einmal stand, konnte ich mich nicht mehr hinlegen. Meine Nackenmuskeln waren so verkrampft, dass sich die Schulter hochzog und den Kopf nach einer Seite völlig verdrehte. Mein Arzt verschrieb mir Katadolon, 1 x am Tag. Die Tablette wirkte sehr schnell. Bereits am ersten Tag erhielt ich meine Beweglichkeit zurück, obwohl es noch Schmerzen bereitete. Am zweiten Tag war ich zwar noch ein bisschen verspannt, aber wieder völlig funktionstüchtig. Nebenwirkungen: 1.) Katadolon schlägt ein wenig auf die Psyche, allerdings nicht depressiv sondern eher in einen Zustand der Clownerie. So, als hätte man Alkohol getrunken und ist lustig drauf. 2.) Körperliche Anstrengungen (wie Fahrrad fahren) fallen etwas schwerer 3.) Müdigkeit, aber nur ein wenig

Katadolon S long bei Gelenksteife

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Katadolon S longGelenksteife2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe bereits zweimal eine absolute Nackensteifheit bekommen, so dass ich meinen Oberkörper absolut kaum mehr bewegen konnte. D. h., ich konnte aus dem Liegen nicht mehr aufstehen und wenn ich mit Hilfe einmal stand, konnte ich mich nicht mehr hinlegen. Meine Nackenmuskeln waren so verkrampft, dass sich die Schulter hochzog und den Kopf nach einer Seite völlig verdrehte.
Mein Arzt verschrieb mir Katadolon, 1 x am Tag. Die Tablette wirkte sehr schnell. Bereits am ersten Tag erhielt ich meine Beweglichkeit zurück, obwohl es noch Schmerzen bereitete. Am zweiten Tag war ich zwar noch ein bisschen verspannt, aber wieder völlig funktionstüchtig.

Nebenwirkungen:
1.) Katadolon schlägt ein wenig auf die Psyche, allerdings nicht depressiv sondern eher in einen Zustand der Clownerie. So, als hätte man Alkohol getrunken und ist lustig drauf.
2.) Körperliche Anstrengungen (wie Fahrrad fahren) fallen etwas schwerer
3.) Müdigkeit, aber nur ein wenig

Eingetragen am 02.07.2008 als Datensatz 8770
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon S long
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.07.2008
mehr

Katadolon wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Katadolon, Katadolon S long, Katadolon 3x1, Katadolon long, Katadolon S-Long, Katalodon, Ktdolon Slong, mit Katadolon, Katadolan, Katadolon S slong, Katadolon S long (nach bedarf), Katadolon 300mg/tgl., Katadolon 3x2, Kadadolon, katadalon s, Katadolon 100mg, Katadolon, Katadoln S long, Katadolon 100 mg Hartkapsel, kardolon, katadolon s long 400, Katadolon S long (25mg), Katadolon S long 600mg, kataldolon, Katadalon s long 400mg, Katadolon S long 400mg, Katadolon Slong, Katadoln, Katodolon, KatadolonS, Katadolon s long, Katalon, Katadolon 100, Katadolon 400mg, Katadolon 200er, Katadolon 400, KatadolonS long 400, Katadolon S, Katadolon S-long 400, Katdolon, katadolon ret. kps., Katadolon s long retard, KatadolonS Long, Katadolon long S, katadolon100, Katadolon S long 400 mg, Katadolon forte, Katadolon S ret., Katadolon S 400 mg, Katadolon S long Retardtabletten

Arthrose wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Arthrose, Coxarthrose, Gelenkverschleiß, Gonarthrose, Hüftgelenksarthrose, Hüftgelenksverschleiss, Kiefergelenkarthrose, Kniearthrose, Kniegelenksverschleiß, Polyarthrose, rhizarthrose, Sakralgelenksarthrose, Schulter-Arthrose, Spondylarthrose, Sternoclavicular-Arthrose, Wirbelsäulenarthrose

[]