Krampfanfall bei Ortoton

Nebenwirkung Krampfanfall bei Medikament Ortoton

Insgesamt haben wir 593 Einträge zu Ortoton. Bei 0% ist Krampfanfall aufgetreten.

Wir haben 1 Patienten Bericht zu Krampfanfall bei Ortoton.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1680
Durchschnittliches Gewicht in kg980
Durchschnittliches Alter in Jahren570
Durchschnittlicher BMIin kg/m234,720,00

Wo kann man Ortoton kaufen?

Ortoton ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Ortoton wurde von Patienten, die Krampfanfall als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Ortoton wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Krampfanfall auftrat, mit durchschnittlich 5,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Krampfanfall bei Ortoton:

⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Ortoton für Muskelverspannungen mit Schwindel, Krampfanfall

Ursprünglich habe ich Ortoton von meinem Orthopäden wegen meiner Schmerzen in der Schulter verschrieben bekommen. Ich hatte Ortoton sehr geing dosiert (3Stck/Tag) und das auch nur 1-2 Tage. Dann habe ich die Kortisonkeule bekommen und alles war gut. Vor zwei Tagen habe ich Ortoton zweckentfremdet, weil ich seit ca. 1 Woche starke Kopfschmerzen mit Übelkeit habe und die Probleme gefühlt vom Nacken bzw. Trapezmuskel her kommen könnten. Dosiert habe ich dann 3 x täglich 2 Tabletten. Relativ schnell merkte ich leichten Schwindel, was aber kurze Zeit nach der Einnahme wieder verschwand. Letzte Nacht gab es nun ein böses Erwachen. Ich hatte einen so heftigen Krampf in der linken Wade, dass ich selbst jetzt, stunden später, nicht richtig laufen kann. Das einzige, was mir als Grund, war Ortoton als Ursache und siehe da, ein Blick auf den Beipackzettel zeigte, dass man durchaus Krämpfe bekommen kann. Ich habe mich derart über die Heftigkeit des Krampfes erschrocken, dass ich Ortoton ab sofort nicht mehr nehmen werde.

Ortoton bei Muskelverspannungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OrtotonMuskelverspannungen2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ursprünglich habe ich Ortoton von meinem Orthopäden wegen meiner Schmerzen in der Schulter verschrieben bekommen. Ich hatte Ortoton sehr geing dosiert (3Stck/Tag) und das auch nur 1-2 Tage. Dann habe ich die Kortisonkeule bekommen und alles war gut.
Vor zwei Tagen habe ich Ortoton zweckentfremdet, weil ich seit ca. 1 Woche starke Kopfschmerzen mit Übelkeit habe und die Probleme gefühlt vom Nacken bzw. Trapezmuskel her kommen könnten. Dosiert habe ich dann 3 x täglich 2 Tabletten. Relativ schnell merkte ich leichten Schwindel, was aber kurze Zeit nach der Einnahme wieder verschwand. Letzte Nacht gab es nun ein böses Erwachen. Ich hatte einen so heftigen Krampf in der linken Wade, dass ich selbst jetzt, stunden später, nicht richtig laufen kann. Das einzige, was mir als Grund, war Ortoton als Ursache und siehe da, ein Blick auf den Beipackzettel zeigte, dass man durchaus Krämpfe bekommen kann. Ich habe mich derart über die Heftigkeit des Krampfes erschrocken, dass ich Ortoton ab sofort nicht mehr nehmen werde.

Eingetragen am  als Datensatz 82240
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ortoton
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methocarbamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.02.2018
mehr

[]