Muskelkrämpfe bei Ramipril

Nebenwirkung Muskelkrämpfe bei Medikament Ramipril

Insgesamt haben wir 764 Einträge zu Ramipril. Bei 2% ist Muskelkrämpfe aufgetreten.

Wir haben 12 Patienten Berichte zu Muskelkrämpfe bei Ramipril.

Prozentualer Anteil 36%64%
Durchschnittliche Größe in cm167179
Durchschnittliches Gewicht in kg81106
Durchschnittliches Alter in Jahren7477
Durchschnittlicher BMIin kg/m229,0133,06

Wo kann man Ramipril kaufen?

Ramipril ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Ramipril wurde von Patienten, die Muskelkrämpfe als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Ramipril wurde bisher von 9 sanego-Benutzern, wo Muskelkrämpfe auftrat, mit durchschnittlich 4,9 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Muskelkrämpfe bei Ramipril:

⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Ramipril für hoher Blutdruck mit Brustschmerzen, Muskelkrämpfe, Schlafstörungen, Übelkeit, starke Atemnot

Nach dem 1Tag der Einnahme von Ramipril Schlafstörungen,Muskelkrämpfe.Ab dem 2.Tag starke Atemnot,starker Harndrang.Am 3.Tag starke Brustschmerzen,Schwindel,Übelkeit,sehr starke Atemnot.Sofort zum Arzt.Sollte Ramipril sofort absetzen.Mir wurde ein neues Medikament verschrieben (Amlodipin).Abwarten

Ramipril bei hoher Blutdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ramiprilhoher Blutdruck3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach dem 1Tag der Einnahme von Ramipril Schlafstörungen,Muskelkrämpfe.Ab dem 2.Tag starke Atemnot,starker Harndrang.Am 3.Tag starke Brustschmerzen,Schwindel,Übelkeit,sehr starke Atemnot.Sofort zum Arzt.Sollte Ramipril sofort absetzen.Mir wurde ein neues Medikament verschrieben (Amlodipin).Abwarten

Eingetragen am  als Datensatz 118239
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.11.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Ramipril für Bluthochdruck mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Muskelkrämpfe, Erektionsstörungen, Fußschmerzen, Druckgefühl auf der Brust, Harninkontinenz

Eintreten von Schlagmüdigkeit, Schlappheit, Muskelkrämpfe, schwere Schmerzen auf dem Fußspann, Potenzprobleme, bei Erhöhung der Medikation auf 5 mg Ohnmachtsempfindungen, Druck in der Brust, Unwohlsein. Begleitend wird eine leichte Harninkontinenz festgestellt. Ich habe dieses Medikament mehrer Monate eingenommen. Zunächst habe ich die o.g. Misslichkeiten nicht als Nebenwirkungen von Ramipril erkannt, da sie sich erst entwickelten. Nach Absetzen ging es dann schlagartig besser. Auf Anraten/Verordnung der Kardiologin wurde ein zweiter Anlauf genommen, jedoch direkt wieder abgebrochen, da die Nebenwirkungen nun direkt und stärker feststellbar waren. Seitdem nehme ich das Medikament nicht mehr. Die Einnahme wegen Bluthochdruck (erhoffte Blutdrucksenkung) ergab keine hinreichende Wirkung. Mitunter war das Gegenteil der Fall, worauf (wie oben beschrieben) die Kardiologin die doppelte Medikation (zweimal täglich 2,5 mg) verordnet. Dies war der Grund, warum ich die Einnahme von Ramipril dann vollkommen einstellte.

Ramipril bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilBluthochdruck3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Eintreten von Schlagmüdigkeit, Schlappheit, Muskelkrämpfe, schwere Schmerzen auf dem Fußspann, Potenzprobleme, bei Erhöhung der Medikation auf 5 mg Ohnmachtsempfindungen, Druck in der Brust, Unwohlsein. Begleitend wird eine leichte Harninkontinenz festgestellt.
Ich habe dieses Medikament mehrer Monate eingenommen. Zunächst habe ich die o.g. Misslichkeiten nicht als Nebenwirkungen von Ramipril erkannt, da sie sich erst entwickelten. Nach Absetzen ging es dann schlagartig besser. Auf Anraten/Verordnung der Kardiologin wurde ein zweiter Anlauf genommen, jedoch direkt wieder abgebrochen, da die Nebenwirkungen nun direkt und stärker feststellbar waren. Seitdem nehme ich das Medikament nicht mehr. Die Einnahme wegen Bluthochdruck (erhoffte Blutdrucksenkung) ergab keine hinreichende Wirkung. Mitunter war das Gegenteil der Fall, worauf (wie oben beschrieben) die Kardiologin die doppelte Medikation (zweimal täglich 2,5 mg) verordnet.
Dies war der Grund, warum ich die Einnahme von Ramipril dann vollkommen einstellte.

Eingetragen am  als Datensatz 73577
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):93
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 27.06.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Ramipril für Bluthochdruck mit Muskelkrämpfe, Hustenreiz

Wirksamkeit ist gut. Starke Muskelkraempfe und Schmerzen in Haenden und Beinen und Husten.

Ramipril bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilBluthochdruck345 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirksamkeit ist gut. Starke Muskelkraempfe und Schmerzen in Haenden und Beinen und Husten.

Eingetragen am  als Datensatz 72185
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.03.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 1,4 von 10,0 Punkten

Ramipril für Bluthochdruck mit Muskelkrämpfe

Habe nach 3 Monaten schwere Muskelkrämpfe bekommen.Ramipril wurde sofort abgesetzt.

Ramipril bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilBluthochdruck3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe nach 3 Monaten schwere Muskelkrämpfe bekommen.Ramipril wurde sofort abgesetzt.

Eingetragen am  als Datensatz 44578
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):96
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.05.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

Ramipril für Hypertonie I°-II° mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelkrämpfe

Ich musste zuerst mit 1/2 Tabl. = 2,5 mg Ramipril für die Dauer von 2 Wochen beginnen. Dann wurde auf 1 Tabl.(= 5 mg) gesteigert, diese muss ich nun noch 1 Woche einnehmen, dann wird der Langzeit-Blutdruck gemessen. Nebenwirkungen: leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit, Krämpfe in den Beinen. Ich habe nicht das Gefühl, dass sich bei meinen Blutdruckwerten sehr viel geändert hat. Aber vielleicht stellt sich der Erfolg erst nach einigen Wochen ein.

Ramipril bei Hypertonie I°-II°

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilHypertonie I°-II°3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich musste zuerst mit 1/2 Tabl. = 2,5 mg Ramipril für die Dauer von 2 Wochen beginnen.
Dann wurde auf 1 Tabl.(= 5 mg) gesteigert, diese muss ich nun noch 1 Woche einnehmen, dann wird der Langzeit-Blutdruck gemessen.
Nebenwirkungen: leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit, Krämpfe in den Beinen.
Ich habe nicht das Gefühl, dass sich bei meinen Blutdruckwerten sehr viel geändert hat. Aber vielleicht stellt sich der Erfolg erst nach einigen Wochen ein.

Eingetragen am  als Datensatz 25663
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.07.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 2,6 von 10,0 Punkten

Ramipril für Müdigkeit, Krämpfe im den Beinen Nachts, Muskelschmerzen in den Oberschenkeln beim aufstehen vom Stuhl bzw. beim aussteigen aus dem PKW mit Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Muskelschmerzen

Habe Ramipril nun abgesetzt und es geht mir nach 2 Tagen schon besser, Muskelschmerzen werden weniger, keinen trockenen Husten mehr.

Ramipril bei Müdigkeit, Krämpfe im den Beinen Nachts, Muskelschmerzen in den Oberschenkeln beim aufstehen vom Stuhl bzw. beim aussteigen aus dem PKW

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilMüdigkeit, Krämpfe im den Beinen Nachts, Muskelschmerzen in den Oberschenkeln beim aufstehen vom Stuhl bzw. beim aussteigen aus dem PKW3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Ramipril nun abgesetzt und es geht mir nach 2 Tagen schon besser, Muskelschmerzen werden weniger, keinen trockenen Husten mehr.

Eingetragen am  als Datensatz 23005
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):103
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.03.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Ramipril für Bluthochdruck mit Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erektionsprobleme, Muskelschmerzen, Muskelkrämpfe, Schwitzen, Unwohlsein

Ramipril hat sich ausgezeichnet durch wenig blutdrucksenkende Wirkung, habe später sogar 2x täglich 5mg genommen. Es hat unerträgliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen ohne Ende, erzeugt Schlafstörungen, Potenzprobleme, Muskelschmerzen und Muskelkrämpfe, starkes nächtliches Schwitzen. Man fühlt sich nicht nur unwohl, sondern auf Dauer ziemlich besch...en. Olmetec hält bei mir den Blutdruck leicht erhöht (ca. 148/90), es gibt aber nur noch ganz wenige Ausreißer nach oben (über 170/100). Dazu noch: Keine Nebenwirkungen! Wer hat etwas Besseres, das er empfehlen kann?

Ramipril bei Bluthochdruck; OLMETEC bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilBluthochdruck8 Monate
OLMETECBluthochdruck8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ramipril hat sich ausgezeichnet durch wenig blutdrucksenkende Wirkung, habe später sogar 2x täglich 5mg genommen. Es hat unerträgliche Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen ohne Ende, erzeugt Schlafstörungen, Potenzprobleme, Muskelschmerzen und Muskelkrämpfe, starkes nächtliches Schwitzen. Man fühlt sich nicht nur unwohl, sondern auf Dauer ziemlich besch...en.

Olmetec hält bei mir den Blutdruck leicht erhöht (ca. 148/90), es gibt aber nur noch ganz wenige Ausreißer nach oben (über 170/100). Dazu noch: Keine Nebenwirkungen!

Wer hat etwas Besseres, das er empfehlen kann?

Eingetragen am  als Datensatz 21965
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
OLMETEC
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril, Olmesartan

Patientendaten:

Geburtsjahr:1945 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.02.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Ramipril für Bluthochdruck mit Zittern, Schweißausbrüche, Muskelkrämpfe, Schwindel, Müdigkeit

Seit mitte August hohen Blutdruck wegen sehr großen Stress.Erst Ramipril 70 Tage.Dann Ramipril comp 5 Tage. Nebenwirkungen:Muskelschmerzen,Wadenkrämpfe,Zittern,Schweißsausbrüche. Wieder nur Ramipril und Atosiltrofen,Von den Tropfen den ganzen Tag wie besoffen. Zu den Ramipril nun Bisoprolol. Morgens eine Ramipril 1/2 Bisoprolol,abends das selbe. Vor 2 Tagen dann 24 Std Blutdruckmessung,Nach 10 Std abgebrochen wegen zu hohem Blutdruck mit Panikartacken. Seit gestern je eine Ramipril und eine Bisoprolol . Keine Nebenwirkungen mehr :-)

Ramipril bei Bluthochdruck; Ramipril comp bei Bluthochdruck; Ramipril bei Bluthochdruck; Bisoprolol bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilBluthochdruck70 Tage
Ramipril compBluthochdruck5 Tage
RamiprilBluthochdruck14 Tage
BisoprololBluthochdruck5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit mitte August hohen Blutdruck wegen sehr großen Stress.Erst Ramipril 70 Tage.Dann Ramipril comp 5 Tage. Nebenwirkungen:Muskelschmerzen,Wadenkrämpfe,Zittern,Schweißsausbrüche.
Wieder nur Ramipril und Atosiltrofen,Von den Tropfen den ganzen Tag wie besoffen.
Zu den Ramipril nun Bisoprolol. Morgens eine Ramipril 1/2 Bisoprolol,abends das selbe.
Vor 2 Tagen dann 24 Std Blutdruckmessung,Nach 10 Std abgebrochen wegen zu hohem Blutdruck mit Panikartacken.
Seit gestern je eine Ramipril und eine Bisoprolol .
Keine Nebenwirkungen mehr :-)

Eingetragen am  als Datensatz 11247
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ramipril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril, Bisoprolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.11.2008
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Ramipril für Bluthochdruck mit Übelkeit, Schwindel, Bauchschmerzen, Herzschmerzen, Muskelkrämpfe, Schlafstörungen, Durchblutungsstörungen, Abgeschlagenheit

Nach Einnahme nicht mehr belastbar,Übelkeit mit starken Schwindel,Druck im Oberbauch bis Herz und Schulter. Außerdem Muskelkrämpfe in den Beinen. Eiskalte Beine und Hände.Schlechter und unruhiger Schlaf. Mittel abgesetzt! --mir geht es jetzt besser !(Ohne Ramipril)

Ramipril Hexal 10mg bei Bluthochdruck; Metoprolol bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ramipril Hexal 10mgBluthochdruck2 Jahre
MetoprololBluthochdruck3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach Einnahme nicht mehr belastbar,Übelkeit mit starken Schwindel,Druck im Oberbauch bis Herz und Schulter. Außerdem Muskelkrämpfe in den Beinen.
Eiskalte Beine und Hände.Schlechter und unruhiger Schlaf.

Mittel abgesetzt! --mir geht es jetzt besser !(Ohne Ramipril)

Eingetragen am  als Datensatz 5309
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril, Metoprolol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.11.2007
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Ramipril für Blutverdünnung, Bluthochdruck mit Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schmerzen im Bewegungsapparat, Muskelkrämpfe, Augentrockenheit, Mundtrockenheit, Harninkontinenz, Engegefühl im Brustkorb, Hautausschlag, Empfindungsstörungen, Schwäche, Reizhusten, Kopfschmerzen

Müdigkeit, Schlaflosigkeit,kann mich nicht entspannen, Schmerzen in den Gliedmaßen und Muskeln, Krämpfe in den Waden und in den Oberschenkeln, hinten, Augentrockenheit, trotz künstlicher Tränen, Mundtrockenheit, kann Harn nicht mehr halten, trotz Blasenhebung, nervös, Gefühl der Enge im Brustkorb. Juckreiz am ganzen Körper,auch Genital - und Anal-bereich, Ohne Befund nach Aussage des Frauenarztes. Hautausschlag, besonders Rücken und Schultern, linke Hand und inzwischen aus linker Fuß: Mißempfindungen, Gefühl des \\\\\\\"Rheumas", oder der Gicht, - brennen, kann nichts heißes anfassen . Die Gliedmaßen sind nicht kalt, aber fast gefühllos und ich kann mit der linken Hand nichts mehr festhalten. Die Feinmotork meine rFinger ist fast gänzlich weg, ich kann nich tmal eine Nähnadel mehr einfädeln.Habe das bereits beim Nervenarzt abklären lassen,aber es stellte sich nicht heraus, dass es eine Nachwirkung des Schlaganfalles sein könnte, wie ich zunächst annahm. Hustenreiz in der Nacht, sitzend im Bett, ohne dass etwas abgehustet wird, also keine...

Ramipril bei Bluthochdruck; ASS bei Blutverdünnung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilBluthochdruck2 Jahre
ASSBlutverdünnung2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit, Schlaflosigkeit,kann mich nicht entspannen, Schmerzen in den Gliedmaßen und Muskeln, Krämpfe in den Waden und in den Oberschenkeln, hinten, Augentrockenheit, trotz künstlicher Tränen, Mundtrockenheit, kann Harn nicht mehr halten, trotz Blasenhebung, nervös, Gefühl der Enge im Brustkorb. Juckreiz am ganzen Körper,auch Genital - und Anal-bereich, Ohne Befund nach Aussage des Frauenarztes. Hautausschlag, besonders Rücken und Schultern, linke Hand und inzwischen aus linker Fuß: Mißempfindungen, Gefühl des \\\\\\\"Rheumas", oder der Gicht, - brennen, kann nichts heißes anfassen . Die Gliedmaßen sind nicht kalt, aber fast gefühllos und ich kann mit der linken Hand nichts mehr festhalten. Die Feinmotork meine rFinger ist fast gänzlich weg, ich kann nich tmal eine Nähnadel mehr einfädeln.Habe das bereits beim Nervenarzt abklären lassen,aber es stellte sich nicht heraus, dass es eine Nachwirkung des Schlaganfalles sein könnte, wie ich zunächst annahm. Hustenreiz in der Nacht, sitzend im Bett, ohne dass etwas abgehustet wird, also keine Erkältung oder Bonchitis. Hüsteln und \\\\\\\"Frosch im Hals\\\\\\\" am Tage. Diabetes ausgeschlossen, Kopfschmerzen und Antriebslosikkeit, Vergesslichkeit, kan nmich nicht bücken, ohne schwindelig zu werden, ständige Gewichtszunahme, auch wenn dauernd nur \\\\\\\"Grünfutter\\\\\\\" verspeist wird, kaum Kohlehydrate, keine ausreichende Blutdrucksenkung, besonders die unteren Werte sind sehr hoch, auch bei regelmäßiger Einnahme. Bin einmal auf das Mittel carmen umgesetzt worden, was aber keinerlei Wirkung beim Bludruck hatte. Wenn ich zu meiner Hausärztin mit diese Beschwerden komme, geht sie gar nicht darauf ein, stellt mich so dar, als hätte ich im TV eine Sendung gesehen,die entsprechende Symptome erklärt hat, und nimmt an, dass ich ein Hypochonder bin.Weise ich auf den Beipackzettel von Ramipril hin, sagt sie, ach, das sollte man gar nicht erst lesen....!!! Einzige Behandlung besteht darin: sie hat mich zum Hautarzt überwiesen wegen Urikaria auf den Schultern, aber der kann ja auch nur die Symptome mit Juckreiz-stillenden Mitteln mit Kortison behandeln, aber ohne Erfolg, die Haut wird nur extram weich darunter und die Wunden bleiben bestehen. habe mir schon mal überlegt, dass man das Medkament ganz absetzt sollte und sich einer Art Entgiftung unterzieht und dann mit einem ganz neuen Medikament von vorn beginnt, denn einen weiteren Schlaganfall möchte ich natürlich nicht riskieren Das Medikament ASS hab eich bisher immer gut vertragen, nehme ich auch schon seit 2005, als der Schlaganfall eingetreten war. Nur, welcher Arzt ist dafür zuständig?????, wenn die Hausärztin nicht darauf eingeht und einen in die rechte Richtug leitet. Am s chlimmsen ist der Ganzkörperjuckreiz zu ertragen, es nützt auch nichts, dass ich von der Ärztin ein Antihistaminikum, oder wie das heißt, verschrieben kriege das ich dann zusätzlich noch einnehmen soll, also, ich will mir ja nicht die Nieren noch völlig ruinieren, es muß also die Ursache beseitigt werden und nicht nur die Symptome mit neuen Mittel zu bekämpfen versuchen. Wer hat Erfahrung ähnlicher Art und weiß einen Ausweg und eine neue Therapie???? iCHHABE bEDENKEN;DASS DIE fORTFÜHRUNG DER tHEARPIE EINEN BLEIBENDEN sCHADEN AN MEINER hNAD UND DEM fU? ERZEUGT; ES KOMMT MIR SO VOR; ALS WÄREN DIE nERVEN DORT SCHON ZIEMLICH GESCHÄDIGT:

Eingetragen am  als Datensatz 4364
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril, Acetylsalicylsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.10.2007
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Ramipril für Aortenklappenersatz mit Reizhusten, Muskelkrämpfe, Schwitzen, Durchblutungsstörungen

Seit der Dauerhaften Einnahme dieser beiden Medikamente,habe ich trotz bewußter Ernährung(kein tierisches Fett,Fisch,Gemüse,viel Wasser 2-Liter)und täglichem Radfahren bzw. 2-stündlichen strammen Fußmarsches keine Gewichtsabnahme,leichten Hustenreiz,Krämpfe in den Zehengelenken z.Teil sehr schmerzhaft,Magnesiumspiegel ist ok.,kalte Füße,übermäßige Schweißbildung,z.B.nach dem Radfahren,oder aber auch während des Schlafens.Plötzliche Gewichtsunterschiede innerhalb von 24 Std.

Bisoprolol 5 mg bei Aortenklappenersatz; Ramipril 2,5 mg täglich bei Aortenklappenersatz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Bisoprolol 5 mgAortenklappenersatz4 Jahre
Ramipril 2,5 mg täglichAortenklappenersatz4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit der Dauerhaften Einnahme dieser beiden Medikamente,habe ich trotz bewußter
Ernährung(kein tierisches Fett,Fisch,Gemüse,viel Wasser 2-Liter)und täglichem Radfahren bzw. 2-stündlichen strammen Fußmarsches keine Gewichtsabnahme,leichten Hustenreiz,Krämpfe in den Zehengelenken z.Teil sehr schmerzhaft,Magnesiumspiegel ist ok.,kalte Füße,übermäßige Schweißbildung,z.B.nach dem Radfahren,oder aber auch während des Schlafens.Plötzliche Gewichtsunterschiede innerhalb von 24 Std.

Eingetragen am  als Datensatz 4289
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Bisoprolol, Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1945 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):186
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.10.2007
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Ramipril für Arterielle Hypertonie, Rechtsschenkelblock, Aortenklappeninsuffizienz mit Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gleichgewichtsstörungen, Schlafstörungen, Impotenz, Reizhusten, Schnupfen, Magen-Darm-Störung, Halsschmerzen, Krämpfe

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gleichgewichtsstörungen, Schwere Schlafstörungen, Impotenz, Trockener Reizhusten, Schnupfen, Kehlkopfschmerzen, Rachenschmerzen, Magen-Darmtrakt-Beschwerden, Tränensackanschwellung, Krämpfe in den Beinen an unterschiedlichsten Stellen,

Ramipril bei Aortenklappeninsuffizienz; Ramipril bei Rechtsschenkelblock; Ramipril bei Arterielle Hypertonie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RamiprilAortenklappeninsuffizienz-
RamiprilRechtsschenkelblock-
RamiprilArterielle Hypertonie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gleichgewichtsstörungen, Schwere Schlafstörungen, Impotenz, Trockener Reizhusten, Schnupfen, Kehlkopfschmerzen, Rachenschmerzen, Magen-Darmtrakt-Beschwerden, Tränensackanschwellung, Krämpfe in den Beinen an unterschiedlichsten Stellen,

Eingetragen am  als Datensatz 4204
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Ramipril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1939 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.10.2007
mehr

[]