Dipl. - Med. Barbara Zetler, Bad Kösen, Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztin

Mit Premium - jetzt Bild hinterlegen
Dipl. - Med. Barbara Zetler wurde 4 mal bewertet mit 8 von 10 Punkten
4 Bewertungen
1239 Profilaufrufe

Informationen über Dipl. - Med. Barbara Zetler, Bad Kösen

SRH Medinet Burgenlandklinik Abt.Psychosomatik, Psychotherapie u.Entwöhnungsbehandlung

Käthe-Kruse-Str. 2
06628 Bad Kösen
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Kontakt:

Telefon: 034463/60600
Fax: 034463/60662
Mit Premium - jetzt Homepage hinterlegen
Spricht: Deutsch.

Die Berufsgruppe ist Leitende Oberärztin.
Daten ändern

8,0 Leistung

Behandlungserfolg
Kompetenz
Beratungsqualität
Team Freundlichkeit
Praxisausstattung
Mitbestimmung
Empfehlung
  • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
  • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
  • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
  • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
  • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
  • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
  • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
  • Empfehlen Sie den Arzt?

9,8 Wartezeit

Terminvereinbarung
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt: 3 Tage.

Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt: 33 Minuten.
4Bewertungen
1239Profilaufrufe
10.07.2018Letzte Bewertung
4 TageDie letzte Wartezeit für einen Termin
-Die letzte Wartezeit im Wartezimmer

Punkteverteilung Leistung

Punkteverteilung Leistung Bild

Punkteverteilung Wartezeiten

Punkteverteilung Wartezeiten Bild

Versichertenstruktur

75% gesetzlich versichert,25% privat versichert,0% Selbstzahler Bild

Weitere Informationen

Über uns

An dieser Stelle hat Frau Dipl. - Med. Barbara Zetler die Möglichkeit zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen. Besonders interessant sind hier: Behandlungsschwerpunkte, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.

Sind Sie Frau Dipl. - Med. Barbara Zetler?
Buchen Sie unser Premium Paket und hinterlegen Sie hier Ihre Informationen.

Expertenartikel

Noch keine Expertenartikel veröffentlicht.
Sind Sie Frau Dipl. - Med. Barbara Zetler und möchten einen Artikel hinterlegen?

Patientenberichte

  • Bewertung Nr. 500.111 für Dipl. - Med. Barbara Zetler vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,5 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:4 Tage
    Wartezeit im Wartezimmer:
    Behandlungs-Dauer: März 2015 bis Juli 2017
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Kein Mensch hat mir jemals so sehr geholfen wie sie.Sie hat erkannt was mit mir nicht stimmt ohne dass ich viel sagen musste und hat mir geholfen mich selbst zu verstehen.

  • Bewertung Nr. 282.217 für Dipl. - Med. Barbara Zetler vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    2,6 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:5 Tage
    Wartezeit im Wartezimmer:60 Minuten
    Behandlungs-Dauer: September 2000 bis September 2006
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    Alter des Patientenzwischen 30 und 40 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Ich war zwar nicht mehr Minderjährig aber ich war nicht weit davon entfernt.
    Zu dieser Zeit befand ich mich in dieser Psychotherapie in Querfurt wo Frau Zetler die Stationsärztin war und noch ist.
    Es waren einige 18 jährige bis 60 Jahre und älter,den jüngeren Patienten wurde immer sugeriert das ihre Familien schlecht wären und man einen Keil in das Familienklima bringen wollte um die Leute an diese Klinik zu binden, auch wenn es 10 Jahre her ist,kenne ich einige die da Dauerkast sind und jedes Jahr ein Einzug für mehrere Monate haben.
    Ich bekam zu diesen Zeitpunkt sehr starke Medikamente die emense NW haben und hatten und noch heute ist Seroquel das Ass der Klinik nicht nur bei Frau Zetler, den da bekommt jeder 2 te Patient dieses Neuroleptikum.
    Natürlich stelle ich mir die Frage warum man seine Patienten an sich binden möchte ?? Natürlich wegen der Kostensache....den es sind die melkenden Kühe der Psychiatrie,den unsere Kassen zahlen bereitwillig diese emensen Zahlen, da es genügend Leute gibt die keine Anghörigen haben und somit sich nicht wehren können und wollen und lieber da ein schönen Ort voller bunter Tabletten finden.
    Ich selber war vor einiger Zeit Patientin in der Psychiatrie wegen emensen Schlafproblemen und Depressionen und mir wurde wieder diese Psychotherapie bei Frau Zetler angeboten, die ich dankend ablehnte,auch anderen Mitpatienten wurde diese Station und dieses Medikament wie die Aspirin in der Werbung angeboten.
    Ich selber gebe Frau Zetler nicht alleine die Schuld, sie macht ja diese Struktur der Klinik nicht allein,sondern ist eben auch nur eine Mitarbeiterin von vielen,die ihren Namen dafür hergeben um am ende des Monats auch nur überleben zu können,mit welchen Preis ist ja egal,wenn es nicht einen selber Betrifft.
    Die Klinik sollte sich auf Suchtpatienten spezialisieren,den die haben sie zur genüge und diese Patienten sind eher bevorzugt als depressive die vom Arbeitsaltag überant werden und nicht zum grössten teils noch Kinder die aus lieber langer Weile am Tag Saufen und sich Chemie reinziehen, den da hat ja der behandelnde Arzt ein Punkt wo er ansetzten kann und nicht wie bei depressiven die grössten Teils Probleme haben sich zu öffnen.
    Ob possitives oder negatives gelöscht wird liegt denke mal am Klinikum, den wer kann sich für seinen Betrieb eine negative Beurteilung erlauben,den da bleibt ja die Kundschaft weg und das wäre eine fatale Folge, genauso fatal wie Patienten nach und nach mit Starkpillen zu benebeln. Mein Fazit ob dies hier gelöscht wird oder nicht....never Querfurt, es gibt bessere Einrichtungen, die noch auf den patienten wert legen.

    Verschriebene Medikamente

    MedikamentAnwendungsgrund
    Seroquel
  • Bewertung Nr. 120.474 für Dipl. - Med. Barbara Zetler vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:2 Tage
    Wartezeit im Wartezimmer:
    Behandlungs-Dauer: März 2008 bis November 2011
    Versicherung: Der Patient ist privat versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    Alter des Patientenzwischen 40 und 50 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Behandelt wird in einer Gruppentherapie. Einzelkontakte werden angeboten. Grundbausteine bilden tägliche Gruppengespräche, Psychoedukationsgruppen zur Traumabewältigung, Persönlichkeitsstörungen, Dissoziation und Ergotherapie. Begleitend werden Entspannungsübungen wie PMR und Traumreise angeboten. Ein weiteres neues Angebot ist die schlaffördernde Akupunktur jeden Abend sowie Akupunkturen unterstützend zur Suchtüberwindung zweimal wöchentlich. Entscheidend ist sicher die Therapiemotivation eines jeden Patienten. Ich fand mit meinen Problemen immer ein offenes Ohr und fördernde Begleitung. Nach dreimaligem Aufenthalt in der Querfurter Klinik kann ich einschätzen, dass dieses Behandlungskonzept entscheidend zur Veränderung meiner Lebenssituation beigetragen hat. Als ich damals, 2008 ankam, war ich völlig abgespalten von Gefühlen. Heute, 2012 habe ich das Gefühl, dass ich nicht nur mit dem Bauch denken kann, sondern mit dem Herzen. Dadurch haben sich für mich viele Möglichkeiten im Leben eröffnet, die es mir als Borderlinepatient leichter machen, mich in der Gesellschaft zurecht zu finden und einen Platz im Leben zu sichern. Ich habe heute das Gefühl, dass es noch viele Aufgaben in meinem Leben geben wird. Frau Zetler hat mit Engelsgedult mit mir gearbeitet und ich bin heute froh, dass ich die Ergebnisse selbst wahrnehmen kann. Dass diese mein Herz erwärmen.
    Zur Eingewöhnung in den Alltag wurde ich auf der Station, sozusagen zum Auslaufen, als Tagespatient behandelt, um meine schwierige häusliche Situation zu bewältigen. Das hat mir sehr geholfen.
    In der Folge kam es immer wieder zu Einbrüchen in meinem Traumeerleben. Hier kontaktiete ich Frau Zetler und konnte sehr zeitnah zum Krisengespräch, auch zu einem kurzen Aufenthalt zur Krisenintervention erscheinen. Dafür nahm sie sich, neben ihren anderen Terminen kurzfristig Zeit, was ich ihr nicht vergesse.
    Sicherlich sind auch dort keine Wunderheiler, aber das sollte jeder Psychotherapiepatient wissen und nicht erwarten. Als Psychotherapiepatient sollte man auch einmal mit negativen oder zum Denken anstoßenden Meinungen der Therapeutin rechnen.
    Ich konnte seit 2008 Vertrauen aufbauen. Sei es zu Frau Zetler oder zum gesamten Team, welche sich, bei Therapiewilligkeit, wirklich sehr viel Mühe geben.
    Mit viel Zeitaufwand ist die Sorge um die Patienten spürbar. Danke Frau Barbara Zetler!

    Verschriebene Medikamente

    MedikamentAnwendungsgrund
    SeroquelPosttraumatische Belastungsstörung
    ErgenylStinnungsstabilisierung
    TruxalUnruhe
    ProthazinSchlafstörungen
  • Bewertung Nr. 82.168 für Dipl. - Med. Barbara Zetler vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,8 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:1 Tag
    Wartezeit im Wartezimmer:5 Minuten
    Behandlungs-Dauer: April 2008 bis April 2011
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    Alter des Patientenzwischen 40 und 50 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Eine super Ärztin, welche sich für jeden Patienten die Zeit nimme, welche er braucht. Einfach nur Klasse!

Krankheiten, die Dipl. - Med. Barbara Zetler behandelt hat

Posttraumatische Belastungsstörung, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen

Medikamente, die Dipl. - Med. Barbara Zetlerverschrieben hat

Seroquel, Ergenyl, Truxal, Prothazin

Weitere Bezeichungen für die Fachgebiete

Psychosomatikerin

Die Informationen wurden zuletzt am 08.05.2024 überprüft.

Oft gesuchte Fachgebiete

sanego Siegel

Sehr geehrte Frau Dipl. - Med. Barbara Zetler,
motivieren Sie Patienten Ihre Praxis zu bewerten.Siegel von Dipl. - Med. Barbara Zetler
Bitte klicken Sie auf das Siegel um es auf Ihrer Praxishomepage einzubinden.
[]