Kopfschmerzen bei L-Thyroxin

Nebenwirkung Kopfschmerzen bei Medikament L-Thyroxin

Insgesamt haben wir 706 Einträge zu L-Thyroxin. Bei 6% ist Kopfschmerzen aufgetreten.

Wir haben 40 Patienten Berichte zu Kopfschmerzen bei L-Thyroxin.

Prozentualer Anteil 89%11%
Durchschnittliche Größe in cm170178
Durchschnittliches Gewicht in kg7868
Durchschnittliches Alter in Jahren5039
Durchschnittlicher BMIin kg/m227,2721,23

Wo kann man L-Thyroxin kaufen?

L-Thyroxin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

L-Thyroxin wurde von Patienten, die Kopfschmerzen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

L-Thyroxin wurde bisher von 40 sanego-Benutzern, wo Kopfschmerzen auftrat, mit durchschnittlich 6,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Kopfschmerzen bei L-Thyroxin:

⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Kopfschmerzen, gesteigerter Appetit

Ich nehme L-thyroxin (25) seit 1 Monat aufgrund von Schilddrüsenunterfunktion ein. Vor der Einnahme hatte ich stark mit Erschöpfung, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und depressiver Verstimmung zu kämpfen. Zu Beginn der Medikamenteneinnahme hatte ich Kopfschmerzen und fühlte mich zittrig/ unterzuckert, hatte gerade morgens nach der Einnahme großen Appetit. Nach wenigen Tagen hatten diese unangenehmen Nebenwirkungen nachgelassen und ich fühlte mich bereits nach 2 Wochen deutlich wohler. Ich habe viel mehr Energie, Müdigkeit ist verschwunden und ich bin vom Wesen deutlich gelassenerer und ausgeglichener. Meine Lebensqualität hat sich seit der Einnahme sehr verbessert. Ich hoffe, es bleibt so.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme L-thyroxin (25) seit 1 Monat aufgrund von Schilddrüsenunterfunktion ein.
Vor der Einnahme hatte ich stark mit Erschöpfung, Müdigkeit, Abgeschlagenheit und depressiver Verstimmung zu kämpfen.
Zu Beginn der Medikamenteneinnahme hatte ich Kopfschmerzen und fühlte mich zittrig/ unterzuckert, hatte gerade morgens nach der Einnahme großen Appetit.
Nach wenigen Tagen hatten diese unangenehmen Nebenwirkungen nachgelassen und ich fühlte mich bereits nach 2 Wochen deutlich wohler. Ich habe viel mehr Energie, Müdigkeit ist verschwunden und ich bin vom Wesen deutlich gelassenerer und ausgeglichener. Meine Lebensqualität hat sich seit der Einnahme sehr verbessert. Ich hoffe, es bleibt so.

Eingetragen am  als Datensatz 110907
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.05.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Blutdruckanstieg, Appetitsteigerung, Kopfschmerzen

Ich nehme L-Thyroxin schon lange. Leider wohl viele Jahre zu scharf (Nahe bei TSH Null) eingestellt. Ich bekam zB Urticaria Factitia - ein Hinweis auf eine Überfunktion. Die Menopause macht eine Dosis-Reduktion erforderlich. Und irgendwie vertrage ich noch nicht einmal mehr sehr geringe Dosen (25 bzw. 50mcg). Der Blutdruck schießt in die Höhe. Ich fand hier einen sehr interessanten Tipp und möchte ihn wiederholen: Jemand schrieb, sie habe auch Probleme mit Blutdruckanstieg und sei auf Euthyrox umgestiegen. Ich machte den selben Test im Wasserglas: Das übliche L-Thyroxin Präparat und eine Euthyrox Tablette in ein Wasserglas tun: Euthyrox löst sich wirklich deutlich langsamer auf. Der Unterschied ist sichtbar und fühlbar. Aber Euthyrox löst sich natürlich auch relativ schnell. Andere Präparate zerfallen jedoch sehr schnell. Dies könnte den Blutdruckanstieg verlangsamen, verhindern. Ansonsten bleibt eine Überlegung wert: Die Tablette zerteilen und über den Tag verteilen.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion20 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme L-Thyroxin schon lange. Leider wohl viele Jahre zu scharf (Nahe bei TSH Null) eingestellt.
Ich bekam zB Urticaria Factitia - ein Hinweis auf eine Überfunktion.

Die Menopause macht eine Dosis-Reduktion erforderlich. Und irgendwie vertrage ich noch nicht einmal mehr sehr geringe Dosen (25 bzw. 50mcg). Der Blutdruck schießt in die Höhe.

Ich fand hier einen sehr interessanten Tipp und möchte ihn wiederholen:
Jemand schrieb, sie habe auch Probleme mit Blutdruckanstieg und sei auf Euthyrox umgestiegen.
Ich machte den selben Test im Wasserglas: Das übliche L-Thyroxin Präparat und eine Euthyrox Tablette in ein Wasserglas tun: Euthyrox löst sich wirklich deutlich langsamer auf.
Der Unterschied ist sichtbar und fühlbar. Aber Euthyrox löst sich natürlich auch relativ schnell. Andere Präparate zerfallen jedoch sehr schnell.

Dies könnte den Blutdruckanstieg verlangsamen, verhindern.
Ansonsten bleibt eine Überlegung wert: Die Tablette zerteilen und über den Tag verteilen.

Eingetragen am  als Datensatz 110901
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.05.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Kopfschmerzen, Schlafprobleme, depressive Stimmung, Unruhe

Einnahme denkbar einfach, Tablette ist klein und gut zu schlucken. Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen, dadurch oftmals müde während des Tages. Öfters depressive Stimmung und nervöse Unruhe, was wiederum den Schlaf beeinträchtigt.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Einnahme denkbar einfach, Tablette ist klein und gut zu schlucken. Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen, dadurch oftmals müde während des Tages. Öfters depressive Stimmung und nervöse Unruhe, was wiederum den Schlaf beeinträchtigt.

Eingetragen am  als Datensatz 110305
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):130
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.04.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 7,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) mit Kopfschmerzen, Urtikaria, Nesselsucht, Allergie, Nebenhöhlenentzündung, Juckreiz am Auge, allergischer Rhinitis

Seit nunmehr 5 Jahren nehme ich L-Thyroxin gegen eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Die Symptome der Unterfunktion habe ich während ich das Präparat einnehme nicht mehr, allerdings reagierte ich bisher auf jedes L-Thyroxin-Präparat in Tablettenform (z.B. Henning, 1a-Pharma, Aventis, Aristo) und sogar auf die Tropfen (Henning) allergisch/überempfindlich. Aber nicht nur das Präparat hat während der Einnahme allergische Reaktionen getriggert, sondern auch andere Stoffe, auf die ich sonst nie allergisch reagierte, z.B. Pfeffer, Kaffee, Alkohol und Ibuprofen. Es wurde von den Ärzten immer angezweifelt, dass ich gegen das L-Thyroxin allergisch bin, weswegen ich als einzige Lösung fast täglich Cetirizin nehmen musste. Davon habe ich innerhalb eines Jahres 14(!) kg zugenommen. Ich habe dann irgendwann eigenständig das L-Thyroxin abgesetzt, weil ich mir sehr sicher war, dass die Reaktionen davon ausgelöst wurden. Nach dem Absetzen waren diese dann weg und außerdem habe ich die Lebensmittel und das Ibuprofen wieder vertragen. Allerdings kamen die Symptome der...

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit nunmehr 5 Jahren nehme ich L-Thyroxin gegen eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Die Symptome der Unterfunktion habe ich während ich das Präparat einnehme nicht mehr, allerdings reagierte ich bisher auf jedes L-Thyroxin-Präparat in Tablettenform (z.B. Henning, 1a-Pharma, Aventis, Aristo) und sogar auf die Tropfen (Henning) allergisch/überempfindlich. Aber nicht nur das Präparat hat während der Einnahme allergische Reaktionen getriggert, sondern auch andere Stoffe, auf die ich sonst nie allergisch reagierte, z.B. Pfeffer, Kaffee, Alkohol und Ibuprofen.

Es wurde von den Ärzten immer angezweifelt, dass ich gegen das L-Thyroxin allergisch bin, weswegen ich als einzige Lösung fast täglich Cetirizin nehmen musste. Davon habe ich innerhalb eines Jahres 14(!) kg zugenommen.

Ich habe dann irgendwann eigenständig das L-Thyroxin abgesetzt, weil ich mir sehr sicher war, dass die Reaktionen davon ausgelöst wurden. Nach dem Absetzen waren diese dann weg und außerdem habe ich die Lebensmittel und das Ibuprofen wieder vertragen. Allerdings kamen die Symptome der Unterfunktion dadurch wieder, weswegen ich es nun wieder einnehmen muss. Keiner der Ärzte bei denen ich war (Allgemeinmediziner, Dermatologen, Endokrinologen, Allergologen, Neurologen) weiß, was los ist, keiner weiß, wogegen ich genau allergisch bin, da ich "gegen den Wirkstoff nicht allergisch sein kann, weil es ein körpereigenes Hormon ist", aber gegen welchen Inhaltstoff der Präparate soll ich sonst allergisch sein? Jedes Präparat enthält unterschiedliche Zusatzstoffe und ich habe fast alles schon durchprobiert... Hilfe?

Eingetragen am  als Datensatz 109288
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.02.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenknoten mit Kopfschmerzen, Herzrasen, Gewichtsabnahme, Müdigkeit (Erschöpfung)

Nehme es jetzt seit gut 3-4 Wochen und muss sagen , anfangs war alles gut bis ich die letzten Tage gemerkt hab dass ich Herzrasen und starke Kopfschmerzen habe .. Gewicht hab ich überhaupt nicht zugenommen , eher abgenommen.. was mich wundert, denn viele schreiben dass sie im Gegenteil zugenommen haben.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenknoten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenknoten3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme es jetzt seit gut 3-4 Wochen und muss sagen , anfangs war alles gut bis ich die letzten Tage gemerkt hab dass ich Herzrasen und starke Kopfschmerzen habe ..

Gewicht hab ich überhaupt nicht zugenommen , eher abgenommen.. was mich wundert, denn viele schreiben dass sie im Gegenteil zugenommen haben.

Eingetragen am  als Datensatz 85930
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.09.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Durchfall, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Unruhegefühl

Leider muss ich L-Thyroxin nehmen seit dem ich 9 bin. Zurzeit bin ich 23 Jahre alt und fühle mich immer noch nicht zu 100% fit. Immer wieder werden meine Dosierungen geändert und fühle mich nie richtig von den Ärzten beraten. (Hausarzt, Radiologie etc.) Ich weiß, dass es nicht gut ist, wenn man eigenständig versucht die Dosierung anzupassen, aber oftmals ist es so, dass die Blutwerte in Ordnung sind, aber ich mich trotzdem nicht gut fühle.

L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-Thyreoiditis7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Leider muss ich L-Thyroxin nehmen seit dem ich 9 bin. Zurzeit bin ich 23 Jahre alt und fühle mich immer noch nicht zu 100% fit. Immer wieder werden meine Dosierungen geändert und fühle mich nie richtig von den Ärzten beraten. (Hausarzt, Radiologie etc.)
Ich weiß, dass es nicht gut ist, wenn man eigenständig versucht die Dosierung anzupassen, aber oftmals ist es so, dass die Blutwerte in Ordnung sind, aber ich mich trotzdem nicht gut fühle.

Eingetragen am  als Datensatz 84691
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1995 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.07.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Müdigkeitsgefühl

Ist eigentlich ein gutes Medikament bei mir waren nur zu viele Nebenwirkungen

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion100 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ist eigentlich ein gutes Medikament bei mir waren nur zu viele Nebenwirkungen

Eingetragen am  als Datensatz 84655
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.07.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenkr mit Tremor, Infektanfälligkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Frieren, Wadenkrämpfe

Ich nehme seit nun sieben Jahren L-Thyroxin ein. Grund: Z.n. Papillärem Schilddrüsen-Karzinom. Zuerst nahm ich - im täglichen Wechsel - die Dosen 200/250 µg ein, mittlerweile liege ich bei 300 µg/Tag. Die Symptome sind hässlich. Besonders sei hierbei der ständige Tremor - Zittern - in Armen, insbesondere in den Oberarmen, aber auch in den Händen erwähnt. Ich bin wesentlich anfälliger für Infekte als früher, habe Schwindel, Kopf- und Gliederschmerzen, schwitze kaum noch, friere dafür umso mehr. Verstärkt treten Wadenkrämpfe auf.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenkr

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenkr7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit nun sieben Jahren L-Thyroxin ein. Grund: Z.n. Papillärem Schilddrüsen-Karzinom. Zuerst nahm ich - im täglichen Wechsel - die Dosen 200/250 µg ein, mittlerweile liege ich bei 300 µg/Tag. Die Symptome sind hässlich. Besonders sei hierbei der ständige Tremor - Zittern - in Armen, insbesondere in den Oberarmen, aber auch in den Händen erwähnt. Ich bin wesentlich anfälliger für Infekte als früher, habe Schwindel, Kopf- und Gliederschmerzen, schwitze kaum noch, friere dafür umso mehr. Verstärkt treten Wadenkrämpfe auf.

Eingetragen am  als Datensatz 82417
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.03.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 6,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Haarausfall, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Osteoporose, Karpaltunnelsyndrom, Blähbauch, emotionale Labilität, Muskelentzündung, Müdigkeit (Erschöpfung)

Im 2004 wurde Hashimoto festgestellt. Am Anfang nahm ich 50mg L-Th. Hexal, danach 75mg und seit 2014 - 100mg bis zum starken Kopfschmerz, dann 75mg bis zum starken Haarausfall, u.s.w. mit Abwechselung. Schlafstörungen, Müdigkeit und emotionale Labilität begleiteten mich bei Einnahmen 100mg immer. Seit Juli 2017 habe ich wegen Hashimoto fast keine Gewebe von der Schilddrüse mehr. Dann kamen Erschöpfung, Muskelschmerz in ganzem Körper, Karpaltunnelsyndrom, Muskel-und Faszienentzündung, starke Osteoporose. Es wurde alles von Reuma bis zum Vireninfektion u.a. untersucht: Blutwerte, MRT, CT u.s.w. Es wurde Osteoporose und Hashimoto, wie früher, nachgewiesen. Mein Hausarzt ist der Meinung, dass meine Beschwerden vom 100mg L-Th. kamen, weil ich keine andere Arzneimittel hatte. Seit 15.01.2018 wechele ich an anderer Firma mit 88mg mit Hoffnung, dass es mir hilft.

L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-Thyreoiditis13 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Im 2004 wurde Hashimoto festgestellt. Am Anfang nahm ich 50mg L-Th. Hexal, danach 75mg und seit 2014 - 100mg bis zum starken Kopfschmerz, dann 75mg bis zum starken Haarausfall, u.s.w. mit Abwechselung. Schlafstörungen, Müdigkeit und emotionale Labilität begleiteten mich bei Einnahmen 100mg immer. Seit Juli 2017 habe ich wegen Hashimoto fast keine Gewebe von der Schilddrüse mehr. Dann kamen Erschöpfung, Muskelschmerz in ganzem Körper, Karpaltunnelsyndrom, Muskel-und Faszienentzündung, starke Osteoporose. Es wurde alles von Reuma bis zum Vireninfektion u.a. untersucht: Blutwerte, MRT, CT u.s.w. Es wurde Osteoporose und Hashimoto, wie früher, nachgewiesen. Mein Hausarzt ist der Meinung, dass meine Beschwerden vom 100mg L-Th. kamen, weil ich keine andere Arzneimittel hatte. Seit 15.01.2018 wechele ich an anderer Firma mit 88mg mit Hoffnung, dass es mir hilft.

Eingetragen am  als Datensatz 81338
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.01.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Stimmungsschwankungen, Depressive Verstimmungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen

Ich hab seit Jahren das Problem, dass mein Köprer sobald ich L-Thyrox nehme anfängt durchzudrehen. Erst kommen wahnsinnige Stimmungsschwankungen teilweise bis zu richtigen manisch-depressiven Episoden, Müdigkeit (Schlafbedarf geht dann von 5-6 Std/T auf über 10 Std hoch), Kopfschmerzen und Probleme mit der Konzentration und das alles um meinen TSH nicht wirklich nennenswert zu verbessern

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hab seit Jahren das Problem, dass mein Köprer sobald ich L-Thyrox nehme anfängt durchzudrehen. Erst kommen wahnsinnige Stimmungsschwankungen teilweise bis zu richtigen manisch-depressiven Episoden, Müdigkeit (Schlafbedarf geht dann von 5-6 Std/T auf über 10 Std hoch), Kopfschmerzen und Probleme mit der Konzentration und das alles um meinen TSH nicht wirklich nennenswert zu verbessern

Eingetragen am  als Datensatz 78452
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Pflegepersonal
Gewicht (kg):58
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.07.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Konzentrationsstörungen, niedriger Blutdruck, Müdigkeit, Gedächtnisschwäche

Ich nehme seit meiner Radiojodtherapie L-Thyroxin. Mittlerweile 125. mir geht es meist direkt nach Dosiserhöhung vermehrt schlecht. Alle aufgeführten Nebenwirkungen sind mal stärker und schwächer. Seit Monaten gibt es ein auf und ab der Gefühle. Besonders verträglich ist dieses Medikament für mich nicht.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion4 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit meiner Radiojodtherapie L-Thyroxin. Mittlerweile 125. mir geht es meist direkt nach Dosiserhöhung vermehrt schlecht. Alle aufgeführten Nebenwirkungen sind mal stärker und schwächer.
Seit Monaten gibt es ein auf und ab der Gefühle. Besonders verträglich ist dieses Medikament für mich nicht.

Eingetragen am  als Datensatz 77293
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.05.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 3,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Nervosität, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Vergesslichkeit

Meine Nebenwirkungen von L-Thyroxin waren Nervosität, zittern, kribbeln, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Vergesslichkeit

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Nebenwirkungen von L-Thyroxin waren Nervosität, zittern, kribbeln, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Vergesslichkeit

Eingetragen am  als Datensatz 76844
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.04.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen

Eingetragen am  als Datensatz 76160
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 11.02.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenüberfunktion mit Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Müdigkeit

Anfangs hatte ich gute Ergebnisse feststellen können, weil es mir gesundheitlich sehr schlecht ging und ich kaum noch schlafen konnte, so habe ich auf anraten meines Arztes mit einer halben Tablette begonnen und dann bis jetzt eine ganze Tablette genommen (50mg) von Ratiopharm, aber jetzt nach längerer Einnahme bemerke ich eine starke Gewichtszunahme, ab und zu bekomme ich Kopfschmerzen die mich dann mindestens 2 Tage begleiten sowie eine bleierne Müdigkeit, habe zu nichts mehr Lust, das kenne ich nicht von mir war immer sehr aktiv....deswegen plane ich Thyroxin abzusetzen und so habe ich recherchiert in Gesundheitsbücher und in Links gelesen dass man es auch mit Selen 20 mcg, sowie die Aminosäure Tyrosin in den Griff bekommt...will es jetzt versuchen, mal schauen wie es mir dabei ergeht

L-Thyroxin bei Schilddrüsenüberfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenüberfunktion-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anfangs hatte ich gute Ergebnisse feststellen können, weil es mir gesundheitlich sehr schlecht ging und ich kaum noch schlafen konnte, so habe ich auf anraten meines Arztes mit einer halben Tablette begonnen und dann bis jetzt eine ganze Tablette genommen (50mg) von Ratiopharm, aber jetzt nach längerer Einnahme bemerke ich eine starke Gewichtszunahme, ab und zu bekomme ich Kopfschmerzen die mich dann mindestens 2 Tage begleiten sowie eine bleierne Müdigkeit, habe zu nichts mehr Lust, das kenne ich nicht von mir war immer sehr aktiv....deswegen plane ich Thyroxin abzusetzen und so habe ich recherchiert in Gesundheitsbücher und in Links gelesen dass man es auch mit Selen 20 mcg, sowie die Aminosäure Tyrosin in den Griff bekommt...will es jetzt versuchen, mal schauen wie es mir dabei ergeht

Eingetragen am  als Datensatz 75931
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.01.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Herzrasen, Gereiztheit, Schlaflosigkeit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen

Da die Nebenwirkungen nicht weniger wuden, habe ich bei einem Heilpraktiker nach HIlfe gesucht, da TSH 0,8 und Hausarzt nichts weiter tun wollte. Akkupunktur usw helfen, aber weg sind die Nebenwirkungen noch nicht... -LThyroxin 100

L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-Thyreoiditis1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Da die Nebenwirkungen nicht weniger wuden, habe ich bei einem Heilpraktiker nach HIlfe gesucht, da TSH 0,8 und Hausarzt nichts weiter tun wollte.
Akkupunktur usw helfen, aber weg sind die Nebenwirkungen noch nicht... -LThyroxin 100

Eingetragen am  als Datensatz 73751
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.07.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Muskelverspannungen, Kopfschmerzen

Seit der Einnahme des L-Thyroxin 125, je 1x pro Tag leide ich unter Muskelverspannungen bis hin zu Verhärtungen, Einschränkungen der Beweglichkeit entlang der Wirbelsäule, wiederkehrenden Muskelverkrampfungen, fehlendem Muskelaufbau trotz regelmäßiger sportlicher Betätigung und häufig (ca. 8 Tage/Monat) auftretendem Verspannungs-Kopfschmerz

L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinHashimoto-Thyreoiditis-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit der Einnahme des L-Thyroxin 125, je 1x pro Tag leide ich unter Muskelverspannungen bis hin zu Verhärtungen, Einschränkungen der Beweglichkeit entlang der Wirbelsäule, wiederkehrenden Muskelverkrampfungen, fehlendem Muskelaufbau trotz regelmäßiger sportlicher Betätigung und häufig (ca. 8 Tage/Monat) auftretendem Verspannungs-Kopfschmerz

Eingetragen am  als Datensatz 72265
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.03.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 3,4 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Kopfschmerzen, Brustenge

Das Druckgefühl im unterem Halsbereich und im Brustkorb war beklemmend und schmerzhaft und ich hatte heftige Kopfschmerzen. Nachdem ich am 4. Tag morgens die Einnahme von 25 mg gestoppt habe, ging es mir am Abend wesentlich besser. Werde erneut meinen Arzt nach einer Alternativtherapie kontaktieren.

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Druckgefühl im unterem Halsbereich und im Brustkorb war beklemmend und schmerzhaft und ich hatte heftige Kopfschmerzen. Nachdem ich am 4. Tag morgens die Einnahme von 25 mg gestoppt habe, ging es mir am Abend wesentlich besser. Werde erneut meinen Arzt nach einer Alternativtherapie kontaktieren.

Eingetragen am  als Datensatz 65348
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):127
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 13.12.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüse mit Schwindel, Gewichtszunahme, Kopfschmerzen, Unruhe, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Herzrasen, Depression, Haarausfall, Gelenkschmerzen

Gewichtszunahme Schwindel Kopfschmerzen Schlafstörungen Unruhe Stimmungsschwankungen Herzrasen Depressionen Haarausfall Gelenkschmerzen Muskelschmerzen Angstzustände Konzentrationsstörungen Aggressivität Depressive Verstimmungen Wassereinlagerungen Atemnot Unterleibsschmerzen Rückenschmerzen Gereiztheit Empfindungsstörungen Konzentrationsschwierigk… Kreislaufbeschwerden Herzrhythmusstörungen Gliederschmerzen Muskelkrämpfe Hauttrockenheit Heißhungerattacken Geschmacksveränderung Nervosität masive Zyklusstörungen

L-Thyroxin bei Schilddrüse

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüse1000 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Gewichtszunahme
Schwindel
Kopfschmerzen
Schlafstörungen
Unruhe
Stimmungsschwankungen
Herzrasen
Depressionen
Haarausfall
Gelenkschmerzen
Muskelschmerzen
Angstzustände
Konzentrationsstörungen
Aggressivität
Depressive Verstimmungen
Wassereinlagerungen
Atemnot
Unterleibsschmerzen
Rückenschmerzen
Gereiztheit
Empfindungsstörungen
Konzentrationsschwierigk…
Kreislaufbeschwerden
Herzrhythmusstörungen
Gliederschmerzen
Muskelkrämpfe
Hauttrockenheit
Heißhungerattacken
Geschmacksveränderung
Nervosität
masive Zyklusstörungen

Eingetragen am  als Datensatz 65202
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.12.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenfunktionsstörung mit Herzrasen, Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schwindel, Panikattacken, Weinerlichkeit, Depression

Angefangen mit L-Thyroxin Henning 25mgr.Wurde dann gesteigert auf 50mgr.Da ging es mir ziemlich gut.Bis auf müde Beine.Trägheit.Musste beim gehen des öfteren Pause einlegen.Damit konnte ich ja noch leben.Dann wurde die Dosis von meinem Hausarzt nach ca 3 Monaten auf 75mgr heraufgesetzt und die Hölle begann........FÜR MICH. herzrasen Unwohlsein Schwindlig kopfschmerzen Panikattacken Weinkrämpfe Depressionen Schlaflosigkeit innerliches beben Zittern insbesondere Kopf und Hände bis hin zu selbstmordgedanken Bin jetzt dabei die Dosis wieder herabzusenken.Ich vermute eine überdosierung vonL-thyroxin.Und hoffe hoffe sehr es bessert sich mit der Zeit.Klar nicht Heut auf morgen..aber apö.Das wünsch ich mir vom ganzen Herzen.Alles andere ist schon nicht mehr lebenswert.sorry aber ICH muss das so sagen.alle anderen natürlich auch gute genesung

L-Thyroxin Henning bei Schilddrüsenfunktionsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-Thyroxin HenningSchilddrüsenfunktionsstörung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Angefangen mit L-Thyroxin Henning 25mgr.Wurde dann gesteigert auf 50mgr.Da ging es mir ziemlich gut.Bis auf müde Beine.Trägheit.Musste beim gehen des öfteren Pause einlegen.Damit konnte ich ja noch leben.Dann wurde die Dosis von meinem Hausarzt nach ca 3 Monaten auf 75mgr heraufgesetzt und die Hölle begann........FÜR MICH.
herzrasen
Unwohlsein
Schwindlig
kopfschmerzen
Panikattacken
Weinkrämpfe
Depressionen
Schlaflosigkeit
innerliches beben
Zittern insbesondere Kopf und Hände
bis hin zu selbstmordgedanken

Bin jetzt dabei die Dosis wieder herabzusenken.Ich vermute eine überdosierung vonL-thyroxin.Und hoffe hoffe sehr es bessert sich mit der Zeit.Klar nicht Heut auf morgen..aber apö.Das wünsch ich mir vom ganzen Herzen.Alles andere ist schon nicht mehr lebenswert.sorry aber ICH muss das so sagen.alle anderen natürlich auch gute genesung

Eingetragen am  als Datensatz 64986
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin Henning
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.11.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Gewichtszunahme, Gelenkbeschwerden, Depression, Haarausfall, Schwitzen, Durchfall, Herzrasen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Magenkrämpfe

Unzumutbar! (Anbei: Wieso kann ich die Sternvergabe nicht einstellen? Fünf Sterne?!? Nie im Leben!) Substituierter Hormoneingriff von Außen ist generell fatal. Bekam das Mittel (Dezember 2010) überschnell verschrieben, ohne Ursachen abgeklärt zu haben. Bereits kurz darauf (Januar 2011) gab es zahlreiche Probleme. Während der Einnahme durchlief ich dadurch einen Ärztemarathon: ergebnislos und von den Ärzten belächelt. Häufigster Besuch: Gynäkologe. Den Spaß machte ich sogar 2 1/2 Jahre mit, wo andere Patienten bereits nach ein paar Wochen absetzen. Nebenwirkungen: trotz Sport & Diat rasche Gewichtszunahme (20 kg) = Gelenkprobleme und Fußfehlstellung; Depressionen, Haarausfall, übermäßiges Schwitzen, Durchfall, gedämpftes Urinieren, Ödeme, Herzrasen, Lymphdrüsenproblematik (Verhärtung), Genitalmykose und - Herpes, Hamörrhoiden, Kopfschmerzen, Darmbluten, Venenerweiterung, Magenkrämpfe, Dauermüdigkeit, Immunprobleme, etc. Mit Asthma bronchiale lebte ich bis dato auch recht ausgewogen. Mit L-Thyroxin (Henning) verschlimmerte sich die Lage. Nie wieder würde...

L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
L-ThyroxinSchilddrüsenunterfunktion-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Unzumutbar!
(Anbei: Wieso kann ich die Sternvergabe nicht einstellen? Fünf Sterne?!? Nie im Leben!)

Substituierter Hormoneingriff von Außen ist generell fatal.
Bekam das Mittel (Dezember 2010) überschnell verschrieben, ohne Ursachen abgeklärt zu haben. Bereits kurz darauf (Januar 2011) gab es zahlreiche Probleme.

Während der Einnahme durchlief ich dadurch einen Ärztemarathon: ergebnislos und von den Ärzten belächelt.

Häufigster Besuch: Gynäkologe.

Den Spaß machte ich sogar 2 1/2 Jahre mit, wo andere Patienten bereits nach ein paar Wochen absetzen.

Nebenwirkungen: trotz Sport & Diat rasche Gewichtszunahme (20 kg) = Gelenkprobleme und Fußfehlstellung; Depressionen, Haarausfall, übermäßiges Schwitzen, Durchfall, gedämpftes Urinieren, Ödeme, Herzrasen, Lymphdrüsenproblematik (Verhärtung), Genitalmykose und - Herpes, Hamörrhoiden, Kopfschmerzen, Darmbluten, Venenerweiterung, Magenkrämpfe, Dauermüdigkeit, Immunprobleme, etc.

Mit Asthma bronchiale lebte ich bis dato auch recht ausgewogen. Mit L-Thyroxin (Henning) verschlimmerte sich die Lage.

Nie wieder würde ich je ein Schilddrüsenpräparat nehmen! Lebe jetzt wesentlich besser und ohne jegliche Schulmedizin. Halte mich dennoch mit Sport und Biochemie u. Homöopathie in Waage.

Hormonelle Stütze auch durch Naturmedizin erwies sich als sehr anfällig, reagierte mein Organismus sofort wieder mit Ödemen & Lymphverhärtung.

Am besten nicht gleich von Ärzten überrumpeln lassen und auf Ursachensuchenabklärung plädieren. Bei mir war der Auslöser die langjährige Einnahmen der Antibabypille. Weder Frauenarzt noch Endokrinologe verwiesen auf diese Quelle. (Mir ist auch klar wieso.)

Eingetragen am  als Datensatz 61791
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.06.2014
mehr
Mehr für Kopfschmerzen bei L-Thyroxin

[]