Verstopfung bei Opipramol

Nebenwirkung Verstopfung bei Medikament Opipramol

Insgesamt haben wir 677 Einträge zu Opipramol. Bei 2% ist Verstopfung aufgetreten.

Wir haben 16 Patienten Berichte zu Verstopfung bei Opipramol.

Prozentualer Anteil 85%15%
Durchschnittliche Größe in cm167184
Durchschnittliches Gewicht in kg6682
Durchschnittliches Alter in Jahren5056
Durchschnittlicher BMIin kg/m223,3824,12

Wo kann man Opipramol kaufen?

Opipramol ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Opipramol wurde von Patienten, die Verstopfung als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Opipramol wurde bisher von 17 sanego-Benutzern, wo Verstopfung auftrat, mit durchschnittlich 7,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Verstopfung bei Opipramol:

⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depression, Angst- und Panikattacken mit Übelkeit, Müdigkeit, Verstopfung

Für mich war die Einnahme des Medikamentes angenehm. Ich habe mich lange dagegen gesträubt Medikamente zu nehmen. In einer akuten Phase habe ich dann 100g Opi verschrieben bekommen und ich war erleichtert. Das Medikament wirkte sehr zeitnah und nach einigen Tagen konnte ich merken wie ich immer ruhiger wurde und die Angst sich minderte. Anfangs war ich morgens sehr sehr müde, kam kaum aus dem Bett. das legte sich dann im laufe des Tages...ab und zu war mir ein bisschen Übel und ich hatte Verstopfung. Im großen und ganzen hat mir das Medikament gut geholfen.

Opipramol bei Depression, Angst- und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepression, Angst- und Panikattacken-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Für mich war die Einnahme des Medikamentes angenehm. Ich habe mich lange dagegen gesträubt Medikamente zu nehmen. In einer akuten Phase habe ich dann 100g Opi verschrieben bekommen und ich war erleichtert. Das Medikament wirkte sehr zeitnah und nach einigen Tagen konnte ich merken wie ich immer ruhiger wurde und die Angst sich minderte. Anfangs war ich morgens sehr sehr müde, kam kaum aus dem Bett. das legte sich dann im laufe des Tages...ab und zu war mir ein bisschen Übel und ich hatte Verstopfung. Im großen und ganzen hat mir das Medikament gut geholfen.

Eingetragen am  als Datensatz 74146
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.08.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 9,2 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depression, innere Unruhe, Schlafstörungen mit Mundtrockenheit, Verstopfung

Ich nahm opipramol aufgrund meiner Depressiven Phase mit Schlafstörung. Sehr gutes Medikament, beruhigt und stellt das Gedankenksrussell ab. Für mich das beste Mittel. Ich habe schon zopiclon, quetiapin, Valdoxan, Trimipramin usw. Ausprobiert. Ich nahm anfangs 50-75 mg opipramol, als es mir zunehmen besser ging nahm ich nur noch eine halbe 25 mg, irgendwann nur noch 1 viertel 15 mg. Inzwischen hab ich die ganz ausgeschlichen. Meine depressive Phase ist vorrüber. Bei bedarf würde ich sie wieder nehmen. Einzige nervige Nebenwirkung: Verstopfung, aber dagegen hilft Movicol. Lg

Opipramol bei Depression, innere Unruhe, Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepression, innere Unruhe, Schlafstörungen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nahm opipramol aufgrund meiner Depressiven Phase mit Schlafstörung. Sehr gutes Medikament, beruhigt und stellt das Gedankenksrussell ab. Für mich das beste Mittel. Ich habe schon zopiclon, quetiapin, Valdoxan, Trimipramin usw. Ausprobiert.
Ich nahm anfangs 50-75 mg opipramol, als es mir zunehmen besser ging nahm ich nur noch eine halbe 25 mg, irgendwann nur noch 1 viertel 15 mg.
Inzwischen hab ich die ganz ausgeschlichen. Meine depressive Phase ist vorrüber. Bei bedarf würde ich sie wieder nehmen.
Einzige nervige Nebenwirkung: Verstopfung, aber dagegen hilft Movicol.
Lg

Eingetragen am  als Datensatz 73773
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen1x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.07.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depression mit Verstopfung

Verstopfung

Opipramol bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepression-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verstopfung

Eingetragen am  als Datensatz 73244
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.06.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

Opipramol für Schlafstörungen, Zwangsstörung, Denkstörungen mit Benommenheit, Blutdruckabfall, Augenbrennen, Verstopfung, Doppelbilder, Druckgefühl im Kopf, Juckreiz, bitterer Geschmack

Opipramol ist eigentlich ein sehr wirksames Medikament gegen Schlaflosigkeit und starken Gefühlsschwankungen. Vor zwei Jahren hatte ich es mal für einen Monat. Da half es mir, ich fühlte mich wie neugeboren. Leider habe ich den Hersteller vom damaligen Opipramol vergessen. Jetzt nehme ich von einem anderen Pharmaunternehmen und ich taumel nur noch durch die Gegend. Abends bin ich benommen, muss sehr früh zu Bett gehen. Der Blutdruck und Puls sinken sehr stark. Ich habe Verstopfung, Augenbrennen, leichtes Doppeltsehen, Juckreiz, Kopfdruck, bitteren Geschmack. Ich habe keine Lust darauf, morgens wie ein Clown rumzulaufen. Das kann keine Hilfe sein. Vielleicht habe ich diesmal ein Generikum erwischt. Ich setzte ab heute das Medikament sofort ab. Habe sowieso nur 50mg am Tag verschrieben bekommen. Finger weg! Nicht gerade das beste Antidepressiva. Es schläfert nur ein.

Opipramol bei Schlafstörungen, Zwangsstörung, Denkstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolSchlafstörungen, Zwangsstörung, Denkstörungen64 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Opipramol ist eigentlich ein sehr wirksames Medikament gegen Schlaflosigkeit und starken Gefühlsschwankungen.
Vor zwei Jahren hatte ich es mal für einen Monat.
Da half es mir, ich fühlte mich wie neugeboren.
Leider habe ich den Hersteller vom damaligen Opipramol vergessen.
Jetzt nehme ich von einem anderen Pharmaunternehmen und ich taumel nur noch durch die Gegend.
Abends bin ich benommen, muss sehr früh zu Bett gehen. Der Blutdruck und Puls sinken sehr stark. Ich habe Verstopfung, Augenbrennen, leichtes Doppeltsehen, Juckreiz, Kopfdruck, bitteren Geschmack. Ich habe keine Lust darauf, morgens wie ein Clown rumzulaufen.
Das kann keine Hilfe sein. Vielleicht habe ich diesmal ein Generikum erwischt.
Ich setzte ab heute das Medikament sofort ab. Habe sowieso nur 50mg am Tag verschrieben bekommen.
Finger weg! Nicht gerade das beste Antidepressiva. Es schläfert nur ein.

Eingetragen am  als Datensatz 69059
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.08.2015
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depression mit Müdigkeit, Albträume, Verstopfung, Aggressivität

Ich habe seit über 20 Jahren schwere Depressionen ich nahm anfangs Doxepin 25-50 mg abends drei Monate lang und es ging viel besser, abgesehen von den Alpträumen. Die anderen Nebenwirkungen klangen nach 2 Wochen ab.( Benommenheit, starkes Schlafbedürfnis, extreme Müdigkeit ).Alsdann kehrte sich die antidepressive Wirkung um und dieses Medikament wurde zu stark für mich. Also entwickelte sich eine paradoxe Wirkung, das ich nun zum sanfteren Opipramol 100mg abends umgestiegen bin. Sofort ging es mir sehr viel besser und behielt 20 Jahre diese Medikament bei und nahm zum Schluß 300 mg abends. ( Wenn die Tagesmüdikeit unerträglich wird, kann ich nur empfehlen die ganze Dosis abends zu nehmen ). Leider nach so langer Zeit wurde Opipramol fast wirkungslos und entstand ein unerträglicher Leidensdruck. Ich war 350 Stunden ambulant 1 mal wöchentlich in einer Analytischen Psychotherapie ( nicht Psychoanalyse ) und bin die letzten 15 Jahren jeden Winter in Psychiatrien oder in Psychosomatischen Fachkliniken 6 bis 16 Wochen gewesen. Ich habe sehr viele Medikamente ausprobiert und nichts hat...

Opipramol bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepression20 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit über 20 Jahren schwere Depressionen ich nahm anfangs Doxepin 25-50 mg abends drei Monate lang und es ging viel besser, abgesehen von den Alpträumen. Die anderen Nebenwirkungen klangen nach 2 Wochen ab.( Benommenheit, starkes Schlafbedürfnis, extreme Müdigkeit ).Alsdann kehrte sich die antidepressive Wirkung um und dieses Medikament wurde zu stark für mich. Also entwickelte sich eine paradoxe Wirkung, das ich nun zum sanfteren Opipramol 100mg abends umgestiegen bin. Sofort ging es mir sehr viel besser und behielt 20 Jahre diese Medikament bei und nahm zum Schluß 300 mg abends. ( Wenn die Tagesmüdikeit unerträglich wird, kann ich nur empfehlen die ganze Dosis abends zu nehmen ). Leider nach so langer Zeit wurde Opipramol fast wirkungslos und entstand ein unerträglicher Leidensdruck. Ich war 350 Stunden ambulant 1 mal wöchentlich in einer Analytischen Psychotherapie ( nicht Psychoanalyse ) und bin die letzten 15 Jahren jeden Winter in Psychiatrien oder in Psychosomatischen Fachkliniken 6 bis 16 Wochen gewesen. Ich habe sehr viele Medikamente ausprobiert und nichts hat geholfen, bis ich in
so großer Not 100 mg Doxepin und 150 mg Opipramol eingeworfen habe. Wie ein Wunder hatte ich
keine Beschwerden mehr und bin bis heute ein neuer Mensch. Die Kombination dieser 2 Medikamente
haben sich in den letzten 2 Jahren bewährt und kann nun nur hoffen, daß der Körper nicht in den
weiteren Jahren sich zu sehr daran gewöhnt.

Eingetragen am  als Datensatz 57667
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.11.2013
mehr
⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depression, Schlafstörungen mit Schwindel, Libidoverlust, Magenschmerzen, Verstopfung

Sehr gute Hilfe bei Schlafstörungen, bei Depressionen noch keine Wirkung

Opipramol bei Schlafstörungen; Opipramol bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolSchlafstörungen2 Jahre
OpipramolDepression15 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sehr gute Hilfe bei Schlafstörungen, bei Depressionen noch keine Wirkung

Eingetragen am  als Datensatz 41455
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.02.2012
mehr
⌀ Durchschnitt 9,0 von 10,0 Punkten

Opipramol für Somatoforme Angststörung, Langzeittherapie mit Mundtrockenheit, Libidostörungen, Tremor, Verstopfung, Konzentrationsstörungen

Ich nehme Opipramol (Verschiedene Produktreihen- je nach Preis) seit 2005 regelmäßig ein. MEin Krankheitsbild nennt sich somatoforme Angststörung, d. h. dass sich im Laufe meines Lebens Ängste (Panikattacken, Schlafstörungen, Verfolgungswahn) immer mehr in körperlichen Beschwerden (Magengeschwür, Verstopfung mit starken Blutungen, Migräne, Muskelschmerzen wie bei Grippe durch ständige Verpsannungszustände, Herz- und Blutdruckprobleme) niedergeschlagen haben. Im Zusammenhang mit einer Langzeitpsychotherapie fing an Opipramol in hoher Dosierung, 4 x/Tag 1-1-2 einzunehmen. Eine Wirkung stellte sich ab der 3. Woche ein. Leider war ich in der Anfangszeit sehr letargisch, was dazu führte, dass wir die Dosierung (auch aus Arbeitsgründen) schnell nach ca. 3 Monaten auf 3 Tabl./Tag (50 mg) 1-0-2 reduzierten. Diese Dosierung habe ich für ca. 2 Jahre beibehalten. Vorsicht -mal ganz abgesehen davon, dass man am besten grundsätzlich auf Alkohol verzichten sollten- in dieser Dosierung hat selbst ein Bier oder ein Glas Sekt die Wirkung ungünstig beeinflusst und ich bin pünktlich, gegen 20 h,...

Opipramol bei Somatoforme Angststörung, Langzeittherapie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolSomatoforme Angststörung, Langzeittherapie-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Opipramol (Verschiedene Produktreihen- je nach Preis) seit 2005 regelmäßig ein. MEin Krankheitsbild nennt sich somatoforme Angststörung, d. h. dass sich im Laufe meines Lebens Ängste (Panikattacken, Schlafstörungen, Verfolgungswahn) immer mehr in körperlichen Beschwerden (Magengeschwür, Verstopfung mit starken Blutungen, Migräne, Muskelschmerzen wie bei Grippe durch ständige Verpsannungszustände, Herz- und Blutdruckprobleme) niedergeschlagen haben. Im Zusammenhang mit einer Langzeitpsychotherapie fing an Opipramol in hoher Dosierung, 4 x/Tag 1-1-2 einzunehmen. Eine Wirkung stellte sich ab der 3. Woche ein. Leider war ich in der Anfangszeit sehr letargisch, was dazu führte, dass wir die Dosierung (auch aus Arbeitsgründen) schnell nach ca. 3 Monaten auf 3 Tabl./Tag (50 mg) 1-0-2 reduzierten. Diese Dosierung habe ich für ca. 2 Jahre beibehalten. Vorsicht -mal ganz abgesehen davon, dass man am besten grundsätzlich auf Alkohol verzichten sollten- in dieser Dosierung hat selbst ein Bier oder ein Glas Sekt die Wirkung ungünstig beeinflusst und ich bin pünktlich, gegen 20 h, sitzend, egal wo, eingeschlafen. Nicht, dass ich regelmäßig trinken würde. Irgendwann, nach geweisser Zeitspanne, bat meine Therapeutin mich doch mal zu versuchen das Opi ein wenig weiter zu reduzieren- es baut sich nach so langer Zeit auch hier ein Medikamentenspiegel auf- und siehe da- sie hatte recht. Ich reduzierte im Laufe eines Jahres auf 1 Tablette täglich 0-0-1 und bin mittlerweile bei 1 Tablette alle 2-3 Tage. Leider hat sich das Krankheitsbild bei zweimaligem (sehr langem Ausschleichen) innerhalb von 3 Monaten drastisch verschlechtert. Der 1 Monat ist ein absolutes Hochgefühl- man ist sehr wach, gut drauf, aufgekratzt und hat das Gefühl, noch mal jung und agil zu sein- leider schlichen sich bei mir im Anschluss sehr schnell alte Muster wieder ein. Wie dem auch sei wird dieses Medikament warscheinlich bei mir eine Dauerlösung sein mit der ich relativ gut leben kann. Meine Neben- und Wechselwirkungen: Ich denke, dass meine Gewichtszunahme nicht durch die Tabletten ausgelöst wurde. Im Zuge meiner Depression, habe ich mich kaum bewegt, nicht auf meine Ernährung geachtet und mit dem Rauchen aufgehört. Sicher treiben aber sedierende Wirkstoffe nicht gerade den Stoffwechsel an. Abnehmen nach alt herkömmlicher Form mit bewusster Ernährung, Bewegung etc. ist aber auch mit Opi problemlos möglich. An die Mundtrockenheit hab ich mich gewöhnt- im Gegenteil ist es lustig, dass ich mich die ganze Zeit an meinem eigenen Speichel verschluckt habe, als ich diesem bei Ausschleichversuch wieder angeregt habe. Ein großer Nachteil meinerseits sind Libidoprobleme die aber ebenfalls auch allgemein auf eine Depression zurückzuführen wären. Übung macht den Meister. Zwar entspannt sich allgemein meine Muskulatur unter Einnahme und ich leide wesentlich weniger an Muskelschmerzen und Migräne, ich habe aber auch (gerade morgens) eine ganz leichten Tremor, hin und wieder ganz leichte Gleichgewichtsprobleme und beim Treppensteigen ein Zittern beim Beinnachziehen. Ncihts dramatisches. Ein wenig muss ich auf meine Ernährung achten (abgesehen vom Abnehmen), weil der Stuhlgang ein wenig schwerfälliger wird. Bei mir hilft Joghurt hervorragend. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln fallen mir nur beim Zahnarzt auf- örtliche Betäubungen bleiben bei mir leider nicht örtlich sondern ziehen größere Kreise und ich werden sehr schnell müde. Kann aber auch einfach insgesamt sein, dass ich empfindlich auf Betäubungsmittel reagiere. Die allgemeine Müdigkeit hat sich relativ normal eingestellt- ich achte aber sowieso wegen meinen Problemchen auf eine Regelmäßigkeit im Tagesrhythmus, was nicht heißt, dass ich nicht auch mal weggehe und Alkohol trinke. Aber irgendwann ist die Batterie halt leer und ich muss ganz schnell ins Bett, weil ich mich auf nichts mehr konzentrieren kann. Die Konzentration hat bei mir allgemein ein wenig nachgelassen. Naja, langer Text- hoffe er kann jemandem weiterhelfen- ich persönlich habe Opi für mich schätzen gelernt- mein Leidensdruck war aber auch groß genug. Opi eignet sich meiner Meinung nach auch sehr gut als Langzeitmedikation (ein großes Blutbild sollte man dennoch hin und wieder machen lassen)- die kleinen Nebenwirkungen kann man im Gegensatz zu vielen stärkeren Medikamenten locker wegstecken. Lieber eine ganz klein dosierte Langzeitmedikation als über Jahre hinweg 'zig andere Mittelchen durcheinander ohne Verschreibung! Ich kenne allerdings auch einige, bei denen sich (meist nach Akutereignissen) das Hirn auch nach schon 3 Monaten wieder normalisierte und sie die Medikamente nie wieder benötigten. Als dann...

Eingetragen am  als Datensatz 34309
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.05.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 8,8 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depressionen, Angstzustände mit Verstopfung, Mundtrockenheit, Blutdruckabstieg, Schwindel, Sehstörungen

Nehme Opipramol seit drei Wochen abends 50 mg Wirkung: positiv - bin ruhiger und ausgeglichener, kann mit meinen Ängsten besser umgehen - keine Gewichtszunahme - fühle mich morgens fit und ausgeschlafen negativ: Verstopfung, Mundtrockenheit und niedriger Blutdruck mit Sschwindel und Sehstörungen. Ich werde das Medikament trotzdem weiter einnehmen, da ich eine Besserung fühle und ich wg. der niedrigen Dosierung Geduld haben muss, bis sich mein Körper daran gewöhnt hat. Ich kann Opipramol empfehlen.

Opipramol bei Depressionen, Angstzustände

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepressionen, Angstzustände3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme Opipramol seit drei Wochen abends 50 mg

Wirkung: positiv

- bin ruhiger und ausgeglichener, kann mit meinen Ängsten besser umgehen
- keine Gewichtszunahme
- fühle mich morgens fit und ausgeschlafen

negativ: Verstopfung, Mundtrockenheit und niedriger Blutdruck mit Sschwindel und Sehstörungen. Ich werde das Medikament trotzdem weiter einnehmen, da ich eine Besserung fühle und ich wg. der niedrigen Dosierung Geduld haben muss, bis sich mein Körper daran gewöhnt hat.

Ich kann Opipramol empfehlen.

Eingetragen am  als Datensatz 26954
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 08.09.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depressionen, Schlafstörung mit Schwitzen, Frieren, Verstopfung, Schlafstörungen, vermehrtes Wasserlassen, Schwäche, Magenschmerzen

Opipramol, nehme ich seit längerer zeit ein, abends zum schlafen, im anfang half es mehr, jetzt ist die wirkung weniger. solvex, nahm ich nur 11 tage, fühlte mich wieder sehr gut, nur die nebenwirkungen, hatte starkes schwitzen, kälte, verstopfung, schlecht geschlafen, habe es abgestzt, nehme seit 1 tag valdoxan, habe nicht geschlafen, harndrang,dauernd zur toi, auch heute morgen starkes schwitzen bis in den nachmittag, mit schwäche, verstopfung, sonst kann ich noch nichts sagen. fluoxetin nahm ich lange zeit, habe ich gut vertragen, die depri, waren besser, aber nach längerer zeit liess die wirkung nach, hatte magenschmerzen und die depri wurden wieder stärker, so dass ich di.o. angegebenen medikamente mal ausprobieren soll.

Opipramol-neuraxpharm bei Depressionen, Schlafstörung; Solvex, Valdoxan; Fluoxetin neuraxpharm

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Opipramol-neuraxpharmDepressionen, Schlafstörung-
Solvex, Valdoxan-
Fluoxetin neuraxpharm-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Opipramol, nehme ich seit längerer zeit ein, abends zum schlafen, im anfang half es mehr, jetzt ist die wirkung weniger.
solvex, nahm ich nur 11 tage, fühlte mich wieder sehr gut, nur die nebenwirkungen, hatte starkes schwitzen, kälte, verstopfung, schlecht geschlafen, habe es abgestzt, nehme seit 1 tag valdoxan, habe nicht geschlafen, harndrang,dauernd zur toi, auch heute morgen starkes schwitzen bis in den nachmittag, mit schwäche, verstopfung, sonst kann ich noch nichts sagen.
fluoxetin nahm ich lange zeit, habe ich gut vertragen, die depri, waren besser, aber nach längerer zeit liess die wirkung nach, hatte magenschmerzen und die depri wurden wieder stärker, so dass ich di.o. angegebenen medikamente mal ausprobieren soll.

Eingetragen am  als Datensatz 26440
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol-neuraxpharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Solvex, Valdoxan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Fluoxetin neuraxpharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol, Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.08.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

Opipramol für Schlafstörungen, Unruhe, Burn out, Antriebsstörungen, aggressives/depressives Verhalten mit Verstopfung

Bei mir hat bereits die erste abends eingenommene Tablette sehr gut geholfen: ich konnte sehr gut einschlafen, vor allem durchschlafen und war morgens früh topfit und voller Tatendrang. War positiv überrascht weil ich die Wirkung gar nicht gemerkt habe, bei Schlaftabletten hatte ich oft das Problem das ich irgendwie "neben der Spur war", mich sofort ins Bett legen musste und auch morgens dann nicht wirklich wieder fit war. Bei Opipramol hatte ich gar nicht das Gefühl ein Medikament eingenommen zu haben, mein Schlafverhalten war einfach wieder "normal" und ich fühlte mich auch tagsüber wieder "normal" - alle negativen Sypmtome waren so gut wie weg. Als Nebenwirkungen habe ich mehr Hunger (gleicht sich aber durch die höhere Aktivität halbwegs wieder aus) und Verstopfung. Tagsüber nehme ich das Medikament nicht weil ich dann zu müde bin und nichts wirklich auf die Reihe bekomme. Nehme abends ein bis zwei Opipramol 50 mg und bin mehr als zufrieden! Hatte Angst vor der Einnahme von Antidepressiva und bin sehr positiv überrascht weil ich nicht das Gefühl habe das ich "anders" werde...

Opipramol bei Schlafstörungen, Unruhe, Burn out, Antriebsstörungen, aggressives/depressives Verhalten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolSchlafstörungen, Unruhe, Burn out, Antriebsstörungen, aggressives/depressives Verhalten11 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bei mir hat bereits die erste abends eingenommene Tablette sehr gut geholfen: ich konnte sehr gut einschlafen, vor allem durchschlafen und war morgens früh topfit und voller Tatendrang. War positiv überrascht weil ich die Wirkung gar nicht gemerkt habe, bei Schlaftabletten hatte ich oft das Problem das ich irgendwie "neben der Spur war", mich sofort ins Bett legen musste und auch morgens dann nicht wirklich wieder fit war.
Bei Opipramol hatte ich gar nicht das Gefühl ein Medikament eingenommen zu haben, mein Schlafverhalten war einfach wieder "normal" und ich fühlte mich auch tagsüber wieder "normal" - alle negativen Sypmtome waren so gut wie weg.
Als Nebenwirkungen habe ich mehr Hunger (gleicht sich aber durch die höhere Aktivität halbwegs wieder aus) und Verstopfung.
Tagsüber nehme ich das Medikament nicht weil ich dann zu müde bin und nichts wirklich auf die Reihe bekomme.
Nehme abends ein bis zwei Opipramol 50 mg und bin mehr als zufrieden!
Hatte Angst vor der Einnahme von Antidepressiva und bin sehr positiv überrascht weil ich nicht das Gefühl habe das ich "anders" werde oder das irgendetwas "passiert".
Ich habe das Medikament bekommen weil ich mir nach einem burn out nichts mehr zugetraut habe und Angst hatte vor jeder eventuellen "Überforderung" wie Beginn eines neuen Jobs, etc.
Habe nicht mehr gut geschlafen, mir um alles Sorgen gemacht, war nicht mehr wirklich handlungsfähig (lag nur noch im Bett) und sozialverträglich (ständige Aggressionen).
Mittlerweile geht es mir hervorragend, alle Symptome sind so gut wie verschwunden, die Appetitsteigerung und die Verstopfung nehme ich als Nebenwirkung dafür gerne in Kauf.
Sehe wieder positiv in die Zukunft weil ich das Gefühl habe endlich wieder handlungsfähig zu sein und mein Leben in den Griff bekommen zu können.
Werde das Medikament wieder absetzen wenn ich das Gefühl habe das ich mit den äußeren Umständen wieder besser zurecht komme - im Zweifelsfall mit einer unterstützenden Psychotherapie.

Eingetragen am  als Datensatz 22460
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 20.02.2010
mehr
⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit, herzrasen mit Verstopfung, Mundtrockenheit, Zungenbelag, Durst

Hallo Habe von meiner Hausärztin Das Medikament Opipramol bekommen da ich laut ihrer aussage ein burnoutsyndrom mit Panikattacken habe. Ich nehme das Medikament jetzt seit 40 tagen immer abends 1-50mg opipramol und ich muß sagen ich kann besser einschlafen hatte letztes jahr einen nervenzusammenbruch mit anschließender panik , herzrasen erhöhte pulsfrequenz und angst ich würde an einer krankheit sterben (auch wenn ich nur eine erkältung habe).Mit diesem Medikament geht alles etwas besser habe zwar manchmal noch so leichte panik die ich aber kontrollieren kann das einzige ist die Antriebslosigkeit die mir noch zu schaffen macht,aber ich denk mal das wird auch noch besser. Leider hat das Medi noch ein paar Nebenwirkungen beimir Sind es Verstopfung,Mundtrockenheit mit belegter Zunge manchmal auch ein großes Durstgefühl das macht mir noch sehr zu schaffen gerade die mundtrockenheit aber immer positiv denken wird auch noch besser.

Opipramol bei Depressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit, herzrasen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepressionen, Angststörungen, Abgeschlagenheit, herzrasen40 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo
Habe von meiner Hausärztin Das Medikament Opipramol bekommen da ich laut ihrer aussage ein burnoutsyndrom mit Panikattacken habe.

Ich nehme das Medikament jetzt seit 40 tagen immer abends 1-50mg opipramol und ich muß sagen ich kann besser einschlafen hatte letztes jahr einen nervenzusammenbruch mit anschließender panik , herzrasen erhöhte pulsfrequenz und angst ich würde an einer krankheit sterben (auch wenn ich nur eine erkältung habe).Mit diesem Medikament geht alles etwas besser habe zwar manchmal noch so leichte panik die ich aber kontrollieren kann das einzige ist die Antriebslosigkeit die mir noch zu schaffen macht,aber ich denk mal das wird auch noch besser. Leider hat das Medi noch ein paar Nebenwirkungen beimir Sind es Verstopfung,Mundtrockenheit mit belegter Zunge manchmal auch ein großes Durstgefühl das macht mir noch sehr zu schaffen gerade die mundtrockenheit aber immer positiv denken wird auch noch besser.

Eingetragen am  als Datensatz 19119
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.10.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 5,4 von 10,0 Punkten

Opipramol für Ängste, Unruhe mit Schwindel, Unruhe, Verstopfung

Seit ungefähr 4 Wochen nehme ich eine Tablette am Abend. Erst stand die angenehm beruhigende Wirkung im Vordergrund, mittlerweile kämpfe ich hauptsächlich mit den Nebenwirkungen: Schwindel wie ich es sonst nicht kenne, innere Unruhe bei gleichzeitiger Letargie, dazu kommt Verstopfung. Das Medikament ist für mich geeignet um kurzfristige Unruhezustände einzudämmen, allerdings keine Dauermedikation. Trotzdem war es interessant die Wirkung kennenzulernen und nun zu wissen was geht. Der Arzt meinte auch es wäre möglicherweise ein Ersatz für Lorazepan, da es nicht abhängig macht.Ich solle bei Bedarf darauf zurückgreifen. Nachdem ich den Beipackzettel gelesen habe, dachte ich eine regelmäßige Einnahme wäre besser. Das hat sich als Irrtum herausgestellt. Werde jetzt wieder auf die "alten" bewährten Mittel zurückgreifen, Opipramol bei Bedarf.

Opipramol-hexal bei Ängste, Unruhe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Opipramol-hexalÄngste, Unruhe4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit ungefähr 4 Wochen nehme ich eine Tablette am Abend. Erst stand die angenehm beruhigende Wirkung im Vordergrund, mittlerweile kämpfe ich hauptsächlich mit den Nebenwirkungen: Schwindel wie ich es sonst nicht kenne, innere Unruhe bei gleichzeitiger Letargie, dazu kommt Verstopfung.
Das Medikament ist für mich geeignet um kurzfristige Unruhezustände einzudämmen, allerdings keine Dauermedikation.
Trotzdem war es interessant die Wirkung kennenzulernen und nun zu wissen was geht.
Der Arzt meinte auch es wäre möglicherweise ein Ersatz für Lorazepan, da es nicht abhängig macht.Ich solle bei Bedarf darauf zurückgreifen. Nachdem ich den Beipackzettel gelesen habe, dachte ich eine regelmäßige Einnahme wäre besser.
Das hat sich als Irrtum herausgestellt.
Werde jetzt wieder auf die "alten" bewährten Mittel zurückgreifen, Opipramol bei Bedarf.

Eingetragen am  als Datensatz 16739
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol-hexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.07.2009
mehr
⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depression, Schlafstörung mit Mundtrockenheit, Verstopfung

Nehme seit 28.08.08 50mg (1 Tablette abends) Opipramol-neuraxpharm gegen Depression und Schlafstörung. Jetzt nach 2 Wochen tritt eine leichte stimmungsaufhellende Wirkung ein, Schlafstörungen sind nicht wirklich besser. In den ersten 4 Tagen hatte ich Mundtrockenheit. Nach 2 Wochen glaube ich auch an Verstopfung zu leiden, welche ich auf die Tabletten zurückführe.

Opipramol-neuraxpharm bei Depression, Schlafstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Opipramol-neuraxpharmDepression, Schlafstörung-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit 28.08.08 50mg (1 Tablette abends) Opipramol-neuraxpharm gegen Depression und Schlafstörung. Jetzt nach 2 Wochen tritt eine leichte stimmungsaufhellende Wirkung ein, Schlafstörungen sind nicht wirklich besser.

In den ersten 4 Tagen hatte ich Mundtrockenheit. Nach 2 Wochen glaube ich auch an Verstopfung zu leiden, welche ich auf die Tabletten zurückführe.

Eingetragen am  als Datensatz 10107
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol-neuraxpharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):49
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.09.2008
mehr
⌀ Durchschnitt 3,0 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depressionen, Angststörungen mit Magenschmerzen, Verstopfung

4 tage lang mit 25mg pro Tag genommen (sehr niedrige Dosierung), nach 2 tagen Magenschmerzen und Verstopfung.

Opipramol-neuraxpharm bei Depressionen, Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Opipramol-neuraxpharmDepressionen, Angststörungen4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

4 tage lang mit 25mg pro Tag genommen (sehr niedrige Dosierung), nach 2 tagen Magenschmerzen und Verstopfung.

Eingetragen am  als Datensatz 10068
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramol-neuraxpharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):48
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 10.09.2008
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depressionen mit Müdigkeit, Verstopfung, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme

Ich habe sowohl Opipramol als auch Citalopram wegen Depris bekommen und habe in ca. 6 Monaten 10 kg zugenommen. Verstopfung, Müdigkeit, Apettitschübe.

Citalopram bei Depressionen; Opipramol bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramDepressionen180 Tage
OpipramolDepressionen180 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe sowohl Opipramol als auch Citalopram wegen Depris bekommen und habe in ca. 6 Monaten 10 kg zugenommen. Verstopfung, Müdigkeit, Apettitschübe.

Eingetragen am  als Datensatz 6150
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram, Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.02.2008
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Opipramol für Depression, Panikstörung, generalisierte Angststörung mit Appetitsverlust, Gewichtsabnahme, Verstopfung

Appetitverlust, Gewichtsabnahme, Verstopfung seit 14 Tagen (Opipramol)

Opipramol bei Depression, Panikstörung, generalisierte Angststörung; Fluoxetin bei Depression, Panikstörung, generalisierte Angststörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolDepression, Panikstörung, generalisierte Angststörung14 Tage
FluoxetinDepression, Panikstörung, generalisierte Angststörung15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Appetitverlust, Gewichtsabnahme, Verstopfung seit 14 Tagen (Opipramol)

Eingetragen am  als Datensatz 4543
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol, Fluoxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.10.2007
mehr

[]