Dr. med. Helmut Theodor Schmidt, Gelsenkirchen, Neurologe, Arzt

Mit Premium - jetzt Bild hinterlegen
Dr. med. Helmut Theodor Schmidt wurde 5 mal bewertet mit 5 von 10 Punkten
5 Bewertungen
4542 Profilaufrufe

Informationen über Dr. med. Helmut Theodor Schmidt, Gelsenkirchen

Praxis Dr.med. Helmut Theodor Schmidt Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Arminstr. 24
45879 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Kontakt:

Telefon: 0209/25221
Fax: 0209/25216
Mit Premium - jetzt Homepage hinterlegen
Spricht: Deutsch.

Die Berufsgruppe ist Niedergelassener Arzt.

Versicherung: gesetzlich.
Daten ändern

5,0 Leistung

Behandlungserfolg
Kompetenz
Beratungsqualität
Team Freundlichkeit
Praxisausstattung
Mitbestimmung
Empfehlung
  • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
  • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
  • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
  • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
  • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
  • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
  • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
  • Empfehlen Sie den Arzt?

3,8 Wartezeit

Terminvereinbarung
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt: 54 Tage.

Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt: 109 Minuten.
5Bewertungen
4542Profilaufrufe
16.04.2018Letzte Bewertung
35 TageDie letzte Wartezeit für einen Termin
30 MinDie letzte Wartezeit im Wartezimmer

Punkteverteilung Leistung

Punkteverteilung Leistung Bild

Punkteverteilung Wartezeiten

Punkteverteilung Wartezeiten Bild

Versichertenstruktur

80% gesetzlich versichert,20% privat versichert,0% Selbstzahler Bild

Weitere Informationen

Über uns

An dieser Stelle hat Herr Dr. med. Helmut Theodor Schmidt die Möglichkeit zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen. Besonders interessant sind hier: Behandlungsschwerpunkte, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.

Sind Sie Herr Dr. med. Helmut Theodor Schmidt?
Buchen Sie unser Premium Paket und hinterlegen Sie hier Ihre Informationen.

Expertenartikel

Noch keine Expertenartikel veröffentlicht.
Sind Sie Herr Dr. med. Helmut Theodor Schmidt und möchten einen Artikel hinterlegen?

Patientenberichte

  • Bewertung Nr. 491.387 für Dr. med. Helmut Theodor Schmidt vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    8,5 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:35 Tage
    Wartezeit im Wartezimmer:30 Minuten
    Behandlungs-Dauer: Januar 2018 bis April 2018
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    Alter des Patientenzwischen 20 und 30 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Herr Schmidt ist ein sehr kompetenter, freundlicher und überaus empathischer Arzt. Ich habe mich von anfang an sehr wohl in seiner Praxis gefühlt. Dies hatte unter Umständen auch mit den freundlichen medizinischen Fachangestellten zutun. Ich kann die durchaus schlechten Bewertungen absolut nicht nachvollziehen. Die Wartezeiten sind durchaus lang, vor allem die Terminvergabe, aber ich habe dies sehr gerne in Kauf genommen. Immerhin wird sich auch genügend Zeit für die Patienten genommen und es herrscht dort keine Abfertigungsmentalität.

  • Bewertung Nr. 357.051 für Dr. med. Helmut Theodor Schmidt vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    2,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:30 Tage
    Wartezeit im Wartezimmer:180 Minuten
    Behandlungs-Dauer: November 2009 bis November 2014
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    Alter des Patientenzwischen 50 und 60 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    hat mich der Praxis verwiesen weil ich mich beschwert habe

  • Bewertung Nr. 251.936 für Dr. med. Helmut Theodor Schmidt vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:2 Monate
    Wartezeit im Wartezimmer:45 Minuten
    Behandlungs-Dauer: Februar 2013 bis März 2013
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    Alter des Patientenzwischen 20 und 30 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    kann nur weiterempfehlen

  • Bewertung Nr. 205.456 für Dr. med. Helmut Theodor Schmidt vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    2,6 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: November 2011 bis Dezember 2011
    Versicherung: Der Patient ist privat versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Dr. Schmidt nahm sich zwar viel Zeit und führte eine gründliche neurologische Untersuchung durch, hätte mich aber nur behandelt, wenn ich MS gehabt hätte. Das war seine erste Verdachtsdiagnose. Zwar hatte ich zu dem Zeitpunkt ähnlich anmutende neurologische Ausfälle, legte aber gleichzeitig einen Arztbrief eines erfahrenen Borreliose-Arztes mit der Diagnose einer chronischen Borreliose vor. Als auf meinen MRT-Aufnahmen - wie zu erwarten - keine MS-typischen Herde zu sehen waren, bestand die Therapieempfehlung beim nächsten Besuch darin, mich in die Psychiatrie einweisen zu lassen. Ich solle mir eine schöne Klinik aussuchen. Welch ein Zynismus!
    Auch wenn man sich als Arzt mit einem Krankheitsbild überhaupt nicht auskennt, könnte es dieses ja trotzdem geben.

  • Bewertung Nr. 165.983 für Dr. med. Helmut Theodor Schmidt vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    1,9 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:3 Monate
    Wartezeit im Wartezimmer:180 Minuten
    Behandlungs-Dauer: Dezember 2011 bis Mai 2012
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:männlich
    Alter des Patientenzwischen 70 und 80 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Jürgen Romanowski Moorkampstr. 15 45883 Gelsenkirchen
    Tel.: 0209 48948
    email: jromanowski@gelsennet.de


    Mein behandelnder Neurologe aus Gelsenkirchen trägt seinen Streit mit der Krankenkasse (Knappschaft) auf dem Rücken von Schlaganfall-Patienten aus.

    Obwohl die Krankenkasse(Knappschaft) die Verordnung außerhalb des Regelfalles nach § 8 Abs.5 der Heilmittelrichtlinie genehmigt, stellt mein behandelnder Neurologe keine Krankengymnastik-Verordnung für Schlaganfallpatienten aus, da er wegen Überschreitung seines Budgets eine Strafe an die Krankenkasse zahlen soll.
    Der behandelnde Neurologe, Dr. :(Name kann jederzeit bekannt gemacht werden) aus Gelsenkirchen, hetzt die Patienten auf, protestierend solange gegen die Krankenkasse vorzugehen, bis seine Strafe (40.000,- € zurückgenommen wird.Noch vor 4 Wochen hat er mir eine dreimal- wöchentliche Krankengymnastik zugestanden,
    Jetzt verweigert er mir die dringend erforderlichen Behandlungsverordnungen.
    Mit der Bitte um Kenntnisnahme, Hilfe und frdl. Grüßen
    Jürgen Romanowski

    Verschriebene Medikamente

    MedikamentAnwendungsgrund
    TarginArthrose
    till comNervenschädigung

Krankheiten, die Dr. med. Helmut Theodor Schmidt behandelt hat

Arthrose, Nervenschädigung

Medikamente, die Dr. med. Helmut Theodor Schmidtverschrieben hat

Targin

Weitere Bezeichungen für die Fachgebiete

Neurologe, Nervenarzt

Die Informationen wurden zuletzt am 14.06.2024 überprüft.

sanego Siegel

Sehr geehrter Herr Dr. med. Helmut Theodor Schmidt,
motivieren Sie Patienten Ihre Praxis zu bewerten.Siegel von Dr. med. Helmut Theodor Schmidt
Bitte klicken Sie auf das Siegel um es auf Ihrer Praxishomepage einzubinden.
[]