Dr. med. Heiner Hopf, Jena, Facharzt für Innere Medizin, Arzt

Mit Premium - jetzt Bild hinterlegen
Dr. med. Heiner Hopf wurde 7 mal bewertet mit 6,8 von 10 Punkten
7 Bewertungen
2881 Profilaufrufe

Informationen über Dr. med. Heiner Hopf, Jena

Praxis Dr.med.Heiner Hopf Facharzt für Innere Medizin

Friedensweg 9
07745 Jena
Thüringen
Deutschland

Kontakt:

Telefon: 03641/608013
Mit Premium - jetzt Homepage hinterlegen

Weiterbildungen:

Spricht: Deutsch.

Die Berufsgruppe ist Niedergelassener Arzt.

Versicherung: gesetzlich.
Daten ändern

6,8 Leistung

Behandlungserfolg
Kompetenz
Beratungsqualität
Team Freundlichkeit
Praxisausstattung
Mitbestimmung
Empfehlung
  • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
  • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
  • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
  • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
  • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
  • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
  • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
  • Empfehlen Sie den Arzt?

7,6 Wartezeit

Terminvereinbarung
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin beträgt:?

Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer beträgt: 25 Minuten.
7Bewertungen
2881Profilaufrufe
21.11.2022Letzte Bewertung
-Die letzte Wartezeit für einen Termin
-Die letzte Wartezeit im Wartezimmer

Punkteverteilung Leistung

Punkteverteilung Leistung Bild

Punkteverteilung Wartezeiten

Punkteverteilung Wartezeiten Bild

Versichertenstruktur

100% gesetzlich versichert,0% privat versichert,0% Selbstzahler Bild

Weitere Informationen

Über uns

An dieser Stelle hat Herr Dr. med. Heiner Hopf die Möglichkeit zusätzliche Informationen für Patienten zu hinterlegen. Besonders interessant sind hier: Behandlungsschwerpunkte, Behandlungsmethoden, Untersuchungsmethoden oder spezielle Diagnosemethoden und -geräte.

Sind Sie Herr Dr. med. Heiner Hopf?
Buchen Sie unser Premium Paket und hinterlegen Sie hier Ihre Informationen.

Expertenartikel

Noch keine Expertenartikel veröffentlicht.
Sind Sie Herr Dr. med. Heiner Hopf und möchten einen Artikel hinterlegen?

Patientenberichte

  • Bewertung Nr. 626.976 für Dr. med. Heiner Hopf vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    2,1 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: Juli 2017 bis November 2022
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Arzt ist in Ordnung, aber extrem unfreundliche Arzthelferin. Habe bisher bei jedem Besuch schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht. ****
    Bei der Infektsprechstunde wird man erstmal draußen 30 Minuten in der Kälte stehen gelassen. Dann wird einem ein PCR Test aufgezwungen, obwohl man ihr gesagt hat, dass der Schnelltest mehrere Tage negativ war. Vor Ort wurde keiner gemacht. Folge: mehrere Tage Quarantäne bis das ***PCR Ergebnis endlich da ist. Natürlich negativ....

    *) Vom sanego-Team entfernt

  • Bewertung Nr. 246.596 für Dr. med. Heiner Hopf vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: Februar 1996 bis April 2013
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    sehr kompetenter Arzt, Behandlungen bisher immer erfolgreich, weiter zu empfehlen

  • Bewertung Nr. 192.425 für Dr. med. Heiner Hopf vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,1 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:30 Minuten
    Behandlungs-Dauer: September 2012 bis September 2012
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    kann mich nur der vorherigen Aussage anschliessen, 2 nette immer freundliche und kompetende Schwestern, der Arzt konnte mir helfen, alle nötigen Untersuchungen wurden schnell und ohne Probleme durchgeführt, alles in allem diese Praxis kann man guten Gewissens weiter emphehlen.

  • Bewertung Nr. 185.748 für Dr. med. Heiner Hopf vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    10,0 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:15 Minuten
    Behandlungs-Dauer: August 2011 bis September 2012
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:männlich
    Alter des Patientenzwischen 50 und 60 Jahren
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Also , jetzt muss ich mal 'ne Lanze für den Herrn Doktor brechen.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Team ist sehr kompetent, hilfsbereit und immer freundlich.
    Ich kann gar nicht verstehen was einige Patienten in der Praxis erlebt haben wollen.
    Aber es es gibt ja auch ein Sprichwort. " So wie mann in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
    Vieleicht sollten sich mal einige Patienten an die eigene Nase fassen.

  • Bewertung Nr. 146.819 für Dr. med. Heiner Hopf vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    9,3 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: Januar 2012 bis Februar 2012
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Meine Beschwerden wurdwn ernst genommen und mir wurde geholfen, nettes Praxisteam, wieter zu empfehlen

    Verschriebene Medikamente

    MedikamentAnwendungsgrund
    Schmerzen (Bauch)
  • Bewertung Nr. 109.126 für Dr. med. Heiner Hopf vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    3,1 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:30 Minuten
    Behandlungs-Dauer: September 2011 bis September 2011
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    Geschlecht des Patienten:weiblich
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    Vergißt vereinbartes!

  • Bewertung Nr. 100.504 für Dr. med. Heiner Hopf vom

    Bewertung

    Behandlungserfolg
    Kompetenz
    Beratungsqualität
    Team Freundlichkeit
    Praxisausstattung
    Mitbestimmung
    Empfehlung
    Gesamt-Durchschnitt
    4,3 / 10
    Terminvereinbarung


    Wartezeit auf einen Termin:-
    Wartezeit im Wartezimmer:-
    Behandlungs-Dauer: Januar 1990 bis Juni 2011
    Versicherung: Der Patient ist gesetzlich versichert.
    • War die Behandlung erfolgreich? Konnte der Arzt ihnen helfen?
    • Wie beurteilen Sie die fachliche Kompetenz des Arztes? Hatten sie den Eindruck, dass die richtigen Behandlungsmethoden gewählt wurden?
    • Wie beurteilen Sie die Beratung durch den Arzt? Wurden die Diagnosen und Behandlungen erklärt?
    • Fanden sie die Wartezeit auf einen Termin und im Wartezimmer angemessen?
    • Wie war die Freundlichkeit des Praxisteams? Am Telefon, Empfang und die Arzthelferinnen?
    • Wie ist die Praxis ausgestattet? Modern? Sauber?
    • Wurden sie ausreichend in die Entscheidungen einbezogen?
    • Empfehlen Sie den Arzt?

    unzumutbare Sprechstundenhilfe: überfordert, selbstherrlich, beleidigend. Als Patient wird man als unzurechnungsfähige Person mit Hang zu Beleidigungen behandelt.

    im Detail:

    Abweisung zur Öffnungszeit
    Am 28. Januar 2011 hatte ich gegen 11.00 Uhr eine dringendes Bedürfnis. Die Sprechstundenhilfskraft erklärte mir in ihren patzigen Ton: „Wenn man krank ist, kommt man früh halb 8, nicht mittags! Jetzt ist geschlossen!“
    Tatsächlich reicht die Sprechzeit bis zu 11.30 Uhr. Wir hatten ein deutliches Gespräch und dann gab sie mir doch noch widerwillig eine „Audienz“ zum Arzt mit der Argumentation: „Es passt mir nicht, aber wenn Sie krank sind, dürfen wir Sie schließlich nicht einfach so nach Hause schicken.“
    Offenbar muss ich sie um Entschuldigung bitten, dass ich krank bin.
    Vermutlich wollte sie an diesem Freitag nach Hause, es war schließlich schon vormittags und Freitag ist in dieser Praxis offenbar kein vollwertiger Arbeitstag.
    Verwechslung von Medikamenten
    Am 16. April 2011 wollte ich ein Rezept für ein Medikament (ASS100) bekommen. Die Sprechstundenangestellte entschied, dass dieses Medikament nicht mehr verschrieben wird.
    Es ist zunächst mal zu klären, ob eine Arzthelferin mit minderqualifizierten Kenntnissen eigenmächtig über Medikamente entscheiden darf.
    Wie sich sofort herausstellte, hat sie überhaupt keine Ahnung: Sie fragte mich, ob ich ein anderes Medikament (Ramipril) auch regelmäßig nähme. Ich war verwundert, denn mit dem Hausarzt hatte ich im Februar bereits besprochen, dass ich statt Ramipril ein anderes Medikament („Atacand“) einnehmen sollte, weil ich mit Unverträglichkeit auf Ramipril reagierte.
    Ich erklärte der Sprechstundenangestellte dies auch so. Sie antwortete wörtlich „Das müssen Sie aber unbedingt einnehmen und es ist nicht entscheidend, ob Sie vielleicht deswegen husten müssen.“
    Sie erklärte weiterhin, dass Ramipril unabdingbar für die Blutzusammensetzung sei und wenn man dieses Medikament absetzen würde, man einen Schlaganfall bekommen würde. Sie schrieb mir dann detailliert auf, dass ich am gleichen Tag noch 3 Tabletten einnehmen sollte.
    Auf meine Nachfrage, dass Ramipril nichts mit der „Blutverdünnung“ zu tun hätte (Das weiß sogar ich!), fragte sie bei Hausarzt nochmal nach und erklärte dann, sie meinte eigentlich „Fallithron“ – und auch davon 3 Tabletten, sie hatte es verwechselt.
    Dies ergab aber ebenfalls keinen Sinn, denn Fallithron nehme ich schon täglich und regelmäßig ein. 3 Tabletten davon an einem Tag sind nur üblich, wenn Fallithron aus diversen Gründen zeitweise nicht eingenommen wird.
    So nahm ich dann 3 Tabletten „Ramipril“ und 3 Tabletten „Fallithrom“.
    Nun nehme ich regelmäßig gemäß der verworrenen Anweisung Ramipril, Atacand und Fallithron, denn im Zweifel nimmt man doch die größere Menge der Medikamenten.
    mangelhafter und unverschämter Umgangsform
    Es ist bemerkbar, dass die Angestellte ständig überfordert und unter permanentem Stress ist. Dabei überträgt sie ihre Unruhe auf die Patienten.
    Bei diesem Zustand ist es absehbar, dass sie auch Fehler begeht, so etwa Verwechslungen und so kam es dann auch (vgl. oben).
    Dass sie ständig Kaugummis mümmelt und sogar so mit Patienten kommuniziert, nahm ich noch hin um mich nicht gleich zu echauffieren. (Auf keiner Arbeitsstelle, in der ich arbeitete, wurde das geduldet.)
    Die verbalen Äußerungen sind oft nicht verständlich, da sie den Sprachfluss beständig mit irgendwelchen sinnfreien irritierenden Ausdrücken unterbricht. So ruft sie nach jedem Satz unmotiviert eine seltsame Lautform, die sich anhört wie etwa „Gää?“ oder „Gaack!“ mit nachdrücklichem Tonfall - es hört sich etwa an, als wenn jemand eine Gans würgen würde, wenn sie ihre letzten Töne abgeben würde.
    Ich kenne den Ausdruck „Gää?“ und „Gaack!“ nicht als sinnvolle Äußerung. Sollte sie doch etwas Sinnvolles erklären wollte (wenn sie das überhaupt kann), wird jegliche Aussage mit „Gää!“ und „Gaack!“ entwertet.
    persönliche Angriffe und Diskriminierung
    Am 28.06.2011 war sie wieder dem Praxisbetrieb nicht im Mindesten gewachsen und wollte oder konnte nicht mehr die Mindestanforderungen in der Kommunikation nicht erfüllen.
    So wurde die Angestellte schon gegen 8.20 Uhr bei nur mäßigem Patientenbesuch offenbar völlig überfordert und wurde in einem Patientengespräch innerhalb einer einfachen Verrichtung plötzlich verbal beleidigend und wurde dabei auch im persönlichen Bereich sehr ausfällig:
    Inhaltlich erklärte Sie mir, dass ich die Praxis nicht mehr in Arbeitsbekleidung nach Arbeitseinsätzen (Informatikbereich, Programmierung) betreten dürfe sondern sie erwartet künftig eine gehobene förmliche Bekleidung. Ich habe nicht erörtert, was sie sich vorgestellt hat (wahrscheinlich Frack und Krawatte?).
    Dann würde ich doch mal erwarten, dass sie selber ihre Bekleidung (die aussieht, als wenn sie einen bevorzugten Kleidungsvertrag von der Caritas hat) mit anderen hygienischen Bekleidungen („Kittel“) tauscht, wie es für Arzthelferinnen üblich (und wohl auch vorgeschrieben) ist und ich erwarte selbstverständlich, dass sie auf Arbeit auf Kaugummis verzichtet.
    Es ist erkennbar, dass sie sich aus irgendeinem Grund abreagieren wollte und brauchte jemanden, den man anschnauzen kann.
    Bei mir allerdings hatte sie sich dabei einen völlig unpassenden Patient dazu ausgesucht, denn ihre beleidigende, provokante und unverschämte Art verknüpft mit ihren ständigen „Gää!“-Rufen wollte ich mir schon vorher nicht mehr gefallen lassen.

    Die erforderliche Vertrauensbasis mit diesem Personal in der Praxis ist nicht mehr gegeben. Als Patient möchte ich mir die Sprechstundenangestellte und deren unfreundliche und gewöhnungsbedürftigen Umgangsformen sowie Fehler in Medikamentenanweisungen nicht mehr zumuten.
    In diesem Sinne wähle ich ab Juli 2011 einen anderen Hausarzt und damit natürlich verbunden auch mit anderen Assistenzkräften.

Krankheiten, die Dr. med. Heiner Hopf behandelt hat

Schmerzen (Bauch)

Medikamente, die Dr. med. Heiner Hopfverschrieben hat

Insulin

Die Informationen wurden zuletzt am 21.06.2024 überprüft.

sanego Siegel

Sehr geehrter Herr Dr. med. Heiner Hopf,
motivieren Sie Patienten Ihre Praxis zu bewerten.Siegel von Dr. med. Heiner Hopf
Bitte klicken Sie auf das Siegel um es auf Ihrer Praxishomepage einzubinden.
[]