Harnverhalt bei Insidon

Nebenwirkung Harnverhalt bei Medikament Insidon

Insgesamt haben wir 116 Einträge zu Insidon. Bei 2% ist Harnverhalt aufgetreten.

Wir haben 2 Patienten Berichte zu Harnverhalt bei Insidon.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1640
Durchschnittliches Gewicht in kg550
Durchschnittliches Alter in Jahren540
Durchschnittlicher BMIin kg/m220,330,00

Wo kann man Insidon kaufen?

Insidon ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Insidon wurde von Patienten, die Harnverhalt als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Insidon wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Harnverhalt auftrat, mit durchschnittlich 8,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Harnverhalt bei Insidon:

⌀ Durchschnitt 8,6 von 10,0 Punkten

Insidon für Depressionen, Ängste mit Mundtrockenheit, Harnverhalt

Ich nehme Opripamol unter dem Namen "Insidon" bereits seit zwei Jahren. Ich kann nur Bestes davon berichten. Ich habe nur Wirkung, und lediglich in der ersten Woche folgende tolerierbare Nebenwirkungen: - Mundtrockenheit - Schwierigkeiten beim Wasserlassen Interessant ist, dass man hier anscheinend nur über die Nebenwirkungen berichten soll. Ich habe aber keine, insbesondere NICHT: Müdigkeit, Haarausfall, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Libidoverlust, nichts dergleichen. Ich berichte daher lieber über die Wirksamkeit und hoffe, dass das für die Leser akzeptabel ist. Ich nehme 100 mg am Tag, früher je 50 mg morgens und abends, jetzt 1* 100 mg abends, denke aber, das es verteilt besser wirksam ist und werde zu der alten Einnahme morgens und abends zurückkehren. Die Wirkung bei mir: im Herbst 2006 hat mein Körper aufgrund belastender Lebensumstände mit Erschöpfung und einer Lungenentzündung reagiert. Aus dem körperlichen Tal kam ich nicht mehr hinaus; das Leben wirkte zu schwer, um noch lebenswert zu sein. Mein Hausarzt hat ausgesprochen treffend reagiert und...

Insidon bei Depressionen, Ängste

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
InsidonDepressionen, Ängste2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme Opripamol unter dem Namen "Insidon" bereits seit zwei Jahren.

Ich kann nur Bestes davon berichten. Ich habe nur Wirkung, und lediglich in der ersten Woche folgende tolerierbare Nebenwirkungen:
- Mundtrockenheit
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Interessant ist, dass man hier anscheinend nur über die Nebenwirkungen berichten soll. Ich habe aber keine, insbesondere NICHT: Müdigkeit, Haarausfall, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Libidoverlust, nichts dergleichen.

Ich berichte daher lieber über die Wirksamkeit und hoffe, dass das für die Leser akzeptabel ist.

Ich nehme 100 mg am Tag, früher je 50 mg morgens und abends, jetzt 1* 100 mg abends, denke aber, das es verteilt besser wirksam ist und werde zu der alten Einnahme morgens und abends zurückkehren.

Die Wirkung bei mir: im Herbst 2006 hat mein Körper aufgrund belastender Lebensumstände mit Erschöpfung und einer Lungenentzündung reagiert. Aus dem körperlichen Tal kam ich nicht mehr hinaus; das Leben wirkte zu schwer, um noch lebenswert zu sein. Mein Hausarzt hat ausgesprochen treffend reagiert und mir Insidon verschrieben. Nach kurzer Zeit ging es mir besser, plötzlich fehlte etwas - die Angst vor der Leben. Man kann sich das vorstellen wie einen Tinnitus: wenn man von Geburt an immer ein Geräusch im Ohr hat, merkt man das erst, wenn es weg ist. Plötzlich war die Angst weg, und ich konnte mir das erste Mal vorstellen, wie Menschen leben, die nicht permanent in dem Gefühl leben, dass sich gleich der Boden unter ihnen auftut.

Dem ganzen habe ich dann eine ebenfalls ausgesprochen hilfreiche Psychosomatische Kur angeschlossen.

Insidon ist für meinen Begriff eine Hilfe (eine Hilfe im Sinne einer Krücke) auf der Suche nach dem bestmöglichen Umgang mit dem eigenen Ich. Wenn man die Krücke nicht mehr braucht, legt man sie wieder ab. Apropos ablegen: erwähnen möchte ich noch, dass es nicht süchtig macht, die Wirkung nicht nachlässt und es keine Dosissteigerung braucht.

Eingetragen am  als Datensatz 12029
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Insidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.12.2008
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Insidon für posttraumatische Belastungsstörung mit Harnverhalt, Wesensveränderung, Gewichtszunahme, Libidoverlust

Das Amineurin bekam ich, um endlich mal wieder zu schlafen. War aber der absulote Horror. Ich musste Nachts auf die Toilette und konnte kein Wasser lassen. Ich musste mich extrem stark darauf konzentrieren. In der zweiten Nacht ging es wieder los. Ich musste es sofort wieder absetzen. Das Medikament verursachte bei mir eine Harnsperre. Wurde dann auf Insidon 50mg einmal am Abend eingestellt. Das wirkt aber bei mir nicht. Werde mehrmals in der Nacht wach. Schlafen kann ich davon überhaupt nicht. Alles beim Alten aber mit Nebenwirkungen, die ich nicht akzeptieren kann. Die da wären: Ich bin absolut nicht müde aber auch nicht euphorisch. Mir ist irgendwie alles Gleichgültig. Dazu kommt eine deutliche Gewichtszunahme (5Kg in einer Woche). Bekomme von den Medikament richtige Fressattacken. Ich fühle mich nieder geschlagen und Antriebslos. Meine Libido ist durch diese Antidepressiva und durch die anderen Medikamente, die ich wegen der chronischen Schmerzen nehmen muss (Targin und Gabapentin), eh dahin. Ich werde das Medikament nicht weiter einnehmen.

Insidon 50mg bei posttraumatische Belastungsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Insidon 50mgposttraumatische Belastungsstörung18 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Amineurin bekam ich, um endlich mal wieder zu schlafen. War aber der absulote Horror. Ich musste Nachts auf die Toilette und konnte kein Wasser lassen. Ich musste mich extrem stark darauf konzentrieren. In der zweiten Nacht ging es wieder los. Ich musste es sofort wieder absetzen. Das Medikament verursachte bei mir eine Harnsperre.

Wurde dann auf Insidon 50mg einmal am Abend eingestellt. Das wirkt aber bei mir nicht. Werde mehrmals in der Nacht wach. Schlafen kann ich davon überhaupt nicht. Alles beim Alten aber mit Nebenwirkungen, die ich nicht akzeptieren kann. Die da wären: Ich bin absolut nicht müde aber auch nicht euphorisch. Mir ist irgendwie alles Gleichgültig. Dazu kommt eine deutliche Gewichtszunahme (5Kg in einer Woche). Bekomme von den Medikament richtige Fressattacken. Ich fühle mich nieder geschlagen und Antriebslos. Meine Libido ist durch diese Antidepressiva und durch die anderen Medikamente, die ich wegen der chronischen Schmerzen nehmen muss (Targin und Gabapentin), eh dahin.

Ich werde das Medikament nicht weiter einnehmen.

Eingetragen am  als Datensatz 6995
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 25.03.2008
mehr

[]