Lichtempfindlichkeitsreaktionen

Wir haben 3 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Lichtempfindlichkeitsreaktionen.

Prozentualer Anteil 67%33%
Durchschnittliche Größe in cm166186
Durchschnittliches Gewicht in kg7085
Durchschnittliches Alter in Jahren4946
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,8024,57

Die Nebenwirkung Lichtempfindlichkeitsreaktionen trat bei folgenden Medikamenten auf

Oracea (1/50)
2%
Gynokadin Gel (1/57)
1%
Clomipramin (1/80)
1%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Berichte über die Nebenwirkung Lichtempfindlichkeitsreaktionen bei Oracea

⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Sonnenbrand, Lichtempfindlichkeitsreaktionen bei Oracea für Sicca-Syndrom Auge

Ich habe kein Rosacea, sondern das Sicca-Syndrom (trockene Augen). Oraycea hilft die Lipide in den Meibomdrüsen zu verflüssigen, sodass ich nicht mehr so trockene Augen habe. Sie sind immer noch trocken, aber nicht mehr so krass wie sonst. Ich nehme alle 1 - 2 Tage eine Kapsel, das reicht bereits...

Oracea bei Sicca-Syndrom Auge

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OraceaSicca-Syndrom Auge1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe kein Rosacea, sondern das Sicca-Syndrom (trockene Augen). Oraycea hilft die Lipide in den Meibomdrüsen zu verflüssigen, sodass ich nicht mehr so trockene Augen habe. Sie sind immer noch trocken, aber nicht mehr so krass wie sonst. Ich nehme alle 1 - 2 Tage eine Kapsel, das reicht bereits für eine Verbesserung.
Meine einzige Nebenwirkung ist eine stark erhöhte Lichtempfindlichkeit, sodass ich leicht Sonnenbrand bekomme. Im Sommer setze ich es deshalb ab, aber wenn es warm ist, habe ich mit den Augen auch nicht so viel Ärger, insofern ist es nicht so schlimm.

Eingetragen am 30.03.2019 als Datensatz 89248
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oracea
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 30.03.2019
mehr

Berichte über die Nebenwirkung Lichtempfindlichkeitsreaktionen bei Gynokadin Gel

⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Sonnenallergie, Ausschlag, Lichtempfindlichkeit der Augen, Lichtempfindlichkeitsreaktionen bei Gynokadin Gel für Wechseljahresbeschwerden

Behandlung mit Gynokadin Gel (2 Hübe morgens) und Utrogast (eine Kapsel abends). 18 Tage nach der ersten Einnahme begann eine Sonnenallergie mit Verbrennung und extem geröteten und verhorntem Gesicht und starken Schmerzen, zwei Tage später schwoll das Gesicht an. Heftiger Juckreiz und...

Gynokadin Gel bei Wechseljahresbeschwerden

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Gynokadin GelWechseljahresbeschwerden6 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Behandlung mit Gynokadin Gel (2 Hübe morgens) und Utrogast (eine Kapsel abends). 18 Tage nach der ersten Einnahme begann eine Sonnenallergie mit Verbrennung und extem geröteten und verhorntem Gesicht und starken Schmerzen, zwei Tage später schwoll das Gesicht an. Heftiger Juckreiz und Verbrennungsschmerzen auch an Oberschenkeln und Armen. Selbst mit LSF 50 und Kleidung weitere Schübe. Auch die Augen waren betroffen: Starkes Tränen bei Sonnenlicht. Ich musste mich im Dunkeln aufhalten und wegen der Schmerzen ständig kühlen. Vermummen half nichts. Extreme UV-Empfindlichkeit. Sonnenbrand am ganzen Körper, wenn auch nur ein Teil des Körpers (Hände) der Sonne ausgesetzt war. Das Gesicht schwoll so sehr an, dass ich die Augen nicht mehr öffnen konnte. Meine Haut verlor vollständig die Fähigkeit, braun zu werden. Außerdem entstanden an Gesicht, Armen und Beinen jede Menge Leberflecken.

Ich war drei Wochen lang mit heftigen Schmerzen bettlägrig.

Beim dritten Schub setzte ich ab und die Verbrennungen klangen ab. Seit sechs Wochen abgesetzt, keinerlei Sonnenallergie mehr vorhanden. Übriggeblieben sind bisher die Leberflecken. Ich bin bisher noch NIEMALS gegen die Sonne irgendwie empfindlich gewesen, werde normal schnell braun und halte mich viel im Freien auf. Das ist jetzt wieder möglich. Normalerweise benutze ich kaum Sonnencreme, weil ich nur sehr selten einen Sonnenbrand bekomme. Ohne LSF kein Sonnenbrand normalerweise, auch noch nie Juckreiz oder ähnliches durch Sonnenlicht.

Die Hormone haben übrigens gegen die Gelenkbeschwerden geholfen.

Über Sonnenallergie steht nichts in den Beipackzetteln. Wenn das dort gestanden hätte, hätte ich nicht so lange leiden müssen, sondern den Zusammenhang sofort beim ersten Schub schon erkannt.

Ich hoffe, ich kann damit anderen Frauen etwas nützen.

Eingetragen am 21.08.2023 als Datensatz 117342
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gynokadin Gel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Estradiol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 21.08.2023
mehr

Berichte über die Nebenwirkung Lichtempfindlichkeitsreaktionen bei Clomipramin

⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Schwitzen, Appetitsteigerung, Traumveränderungen, Müdigkeitsgefühl, Übelkeitsgefühl, Lichtempfindlichkeitsreaktionen bei Clomipramin für Panikattacken, Angst/Verlustängste

Ich habe das Medikament nun 5 Jahre genommen eine Tablette am Tag mit 25mg, erst jetzt traten bei mir Schwindel und Übelkeit auf. Allerdings hatte ich auch lebhafte Träume und war schneller am schwitzen wie sonst. Das Medikament erfüllt durchaus seinen Zweck, aber auch ich bin gerade dabei das...

Clomipramin bei Panikattacken, Angst/Verlustängste

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClomipraminPanikattacken, Angst/Verlustängste-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe das Medikament nun 5 Jahre genommen eine Tablette am Tag mit 25mg, erst jetzt traten bei mir Schwindel und Übelkeit auf.
Allerdings hatte ich auch lebhafte Träume und war schneller am schwitzen wie sonst.
Das Medikament erfüllt durchaus seinen Zweck, aber auch ich bin gerade dabei das Medikament abzusetzen weil ich der Meinung bin es auch vielleicht ohne wieder in den Alltag zu schaffen. Die Nebenwirkungen sind wirklich nicht ohne, das Schwindelgefühl ist wirklich alles andere als schön und macht einen rammdösig. Ich bin froh wenn ich es schaffe so darüber hinweg zu kommen ohne wieder eine Tablette einnehmen zu müssen. Also egal was ihr nehmt Nebenwirkungen haben alle Medikamente. Denkt einfach immer daran:
Es ist alles Kopfsache bestimmt eure Gedanken wieder selber, auch wenn es schwer fällt.

Eingetragen am 04.03.2018 als Datensatz 82336
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clomipramin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.03.2018
mehr

Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Lichtempfindlichkeitsreaktionen aufgetreten:

Schwitzen (1/3)
33%
Appetitsteigerung (1/3)
33%
Traumveränderungen (1/3)
33%
Müdigkeitsgefühl (1/3)
33%
Sonnenbrand (1/3)
33%
Übelkeitsgefühl (1/3)
33%
Sonnenallergie (1/3)
33%
Ausschlag (1/3)
33%
Lichtempfindlichkeit der Augen (1/3)
33%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

[]